/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Grüne: Strommarkt funktioniert nicht mehr

 

Für die Grünen sind die extremen Strompreisschwankungen ein Zeichen, dass der Strommarkt nicht mehr funktioniert. Zudem seien die Bürgerlichen für das aktuelle Notrecht zur Rettung des Stromkonzerns Axpo verantwortlich.

 

Sie hätten die Behandlung der Rettungsschirm-Vorlage durch beide Parlamentskammern in der Sommersession verhindert, schrieb die Partei am Dienstag. Die Kantone müssten als Eigner die Axpo nun neu positionieren. Ziel dabei müsse es sein, sowohl die Energiewende als auch die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

 

Abschied nehmen müsse der Konzern von enormen Profiten. Das gelte auch für die anderen Stromunternehmen, welche praktisch alle der öffentlichen Hand gehören. Paradox sei, dass die Stromkonzerne, die unter den Rettungsschirm flüchten, enorme Gewinne machen könnten. Diese «Kriegsgewinne» müssen abgeschöpft werden, verlangen die Grünen.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 07.09.2022
    Ziel der Grünen ist ja, dass gar kein Markt mehr funktioniert. Auch Krieg und "Kriegskasse machen" wollen vor allem die Grünen, wie die Grünen Deutschlands aktuell beweisen.
    Wer die Grünen wählt, der wählt den Untergang!
  • Demokrat | 07.09.2022
    Strommarkt funktioniert nicht mehr, dank den Linken und Grünen !

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    1.71%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    98.29%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 117

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?