/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Inflation sinkt unter 2 Prozent

 

Die Teuerung in der Schweiz ist im Juni erneut klar zurückgegangen. Sie liegt nun erstmals seit Januar 2022 unter der 2-Prozent-Marke.

 

Konkret sank die Jahresinflation im Juni 2023 auf 1,7 von 2,2 Prozent im Mai, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. In den ersten beiden Monaten war sie noch wegen höherer Strom- und Flugpreise bis auf 3,4 Prozent angestiegen, seither geht es steil abwärts.

 

Der Rückgang war so erwartet worden. Von AWP befragte Ökonomen hatten einen Wert zwischen 1,6 und 1,9 Prozent geschätzt. Die Inlandgüter kosteten im Juni allerdings noch immer 2,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, die Importgüter hingegen 0,1 Prozent weniger. Die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank auf 1,8 von 1,9 Prozent.

 

Im Vergleich zum Vormonat stieg der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) um 0,1 Prozent auf 106,3 Punkte. Von AWP befragte Analysten hatten hier einen Wert zwischen 0,0 und +0,3 Prozent geschätzt.

 

Laut BFS war der leichte Anstieg auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf höhere Preise für Frucht- und Kohlgemüse. Ebenfalls angestiegen seien die Preise für die Hotellerie sowie die Miete von privaten Verkehrsmitteln. Die Preise für den Luftverkehr und Steinobst sind laut den Angaben hingegen gesunken, ebenso jene für Benzin und Diesel.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.58%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.56%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.87%

    Teilnehmer insgesamt: 349

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?