/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Inflationsgefahr ist immer noch gross»

 

In einem Interview mahnt der neue Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Martin Schlegel, die Inflationsgefahr sei weiterhin gross. Steigende Energiepreise und Mieten könnten zu einer höheren Inflationsrate führen.

 

«Wir sagen für nächstes und übernächstes Jahr einen Rückgang der Teuerung voraus. Aber die Inflationsgefahr ist immer noch gross», sagte Schlegel gegenüber der «Finanz und Wirtschaft» in seinem allerersten Interview.

 

Starker Franken dämpft

 

Das grösste Risiko betreffe die Energiepreise. Hier könne es nach wie vor zu Engpässen kommen, beispielsweise falls sich der Krieg in der Ukraine verschärfen sollte. Die SNB verfolge aber auch andere Faktoren genau wie etwa die Mieten. Und nicht zu vergessen seien die Strompreiserhöhungen, die ab Januar im Landesindexsichtbar würden.

 

Der starke Franken hat laut Schlegel in den vergangenen Monaten dazu beigetragen, die Inflation zu dämpfen. «Die SNB hat im letzten Herbst begonnen, den Franken nominal aufwerten zu lassen. Das war de facto unsere erste geldpolitische Straffung», so Schlegel. Im Juni und im September habe man dann den Leitzins angehoben.

 

Man müsse unterscheiden zwischen der nominalen Entwicklung und der realen, sagte Schlegel auf die Frage, wie viel Frankenaufwertung die SNB noch zulasse. Der reale Wechselkurs sei seit Jahren «recht stabil». Die Inflationsdifferenz der Schweiz gegenüber dem Ausland sei gegenwärtig allerdings gross. Und das gehe mit einer nominalen Aufwertung des Frankens einher.

 

Erwartet keine Rezession

 

In Bezug auf die Unternehmen, die unter dem starken Franken leiden, sagte er: «Auch wenn für viele Unternehmen ein starker Franken nicht angenehm ist, aber in unserem Urteil eine Aufwertung aus geldpolitischer Sicht angezeigt ist, dann muss sie im Gesamtinteresse in Kauf genommen werden.»

 

Eine Rezession erwartet er trotz der sich verlangsamenden Konjunktur aktuell nicht. Doch dies hänge von einer allfälligen Energiemangellage im umliegenden Europa ab. Falls eine solche eintrete, könnte es auch in der Schweiz Rezessionsszenarien geben, mahnt der Vize Präsident, der seit August im Amt ist.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 227

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?