/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

IP-Suisse und Hiestand feiern Jubiläum mit Spezialbrötli

1994 hat die Bäckerei Hiestand die ersten Gipfeli und Brote mit IP-Suisse-Mehl gebacken. Bis im September feiern die Partner ihr 30-Jahr-Jubiläum auch mit einem Spezialbrötli. 10 Rappen pro verkauftes Brötli kommen einem Biodiversitäts-Projekt auf einem IP-Bauernhof zugute.

pd |

Seit 30 Jahren zeichnet der IP-Suisse-Marienkäfer die Backwaren der Bäckerei Hiestand aus. Im Jahr 1994 hat Hiestand Schweiz IP-Suisse mit 100'000 Franken unterstützt, und so einen nachhaltigen Getreideanbau gefördert, informiert IP-Suisse in einer Medienmitteilung.

Andreas Koller, Marketingleiter bei Hiestand, blickt zurück. «Wir sind stolz, dass wir die erste grosse Bäckerei waren, die IP-Suisse in den 90er-Jahren unterstützt und an die Zukunftsfähigkeit des Labels geglaubt hat. Heute ist IP-Suisse gemäss Brand Indicator 2023 das beliebteste Nachhaltigkeitslabel der Schweiz», sagt Koller.

10 Rappen pro Brötli für Klimaprojekt

Zum Jubiläum haben die Bäckerinnen und Bäcker der Bäckerei Hiestand ein Spezialbrötli in Form eines Marienkäfers kreiert. Der Käfer gehört zum Logo von IP-Suisse und zeichnet deren nachhaltigen Produkte aus.

Für jedes bis Ende September 2024 verkaufte Marienkäfer-Brötli spendet die Bäckerei Hiestand 10 Rappen zur Realisierung eines Klimaprojektes auf einem IP-Suisse Bauernhof, welches auch die Biodiversität fördert.

Hecken pflanzen für neuen Lebensraum

Mit einem ersten Teil des Spendenbetrages realisierten Hiestand und IP-Suisse auf einem IP-Suisse Bauernhof in Neerach ein Heckenpflanzprojekt. Die Hiestand Mitarbeitenden halfen vor Ort aktiv dabei, eine Hecke mit neuen Sträuchern, Stauden und bienenfreundlichen Pflanzen aufzuwerten.

«Mir gefällt es, dass der Nutzen sofort sichtbar ist und die Hecke ein Gewinn für Mensch, Umwelt und die Tierwelt ist», lässt sich Andreas Stalder, Präsident von IP-Suisse, zitieren. Mit den erwarteten Spendengeldern sollen weitere Heckenaufwertungen in IP-Suisse-Betrieben durchgeführt werden.

Unterstützt wird die Aktion vom Imkerverband «BienenSchweiz», der dafür sorgt, dass besonders bienenfreundliche Pflanzen ausgewählt werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?