/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jede siebte Person wechselte 2023 ihre Arbeitsstelle

In der Schweiz hat 2023 rund jede siebte Person ihre Arbeitsstelle gewechselt. Bei den Erwerbstätigen zwischen 15 und 24 Jahren war es nahezu jede vierte Person, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

sda |

Durch den Stellenwechsel erhöhte sich bei 15,1 Prozent der Beschäftigungsgrad um mindestens 10 Stellenprozente. 38,1 Prozent erhielten in ihrer neuen Funktion mindestens 10 Prozent mehr Lohn.

Kein Argument für einen Jobwechsel schien laut den Statistikern die Telearbeit gewesen zu sein: Der Anteil der Erwerbstätigen, die zumindest gelegentlich Heimarbeit leisteten, blieb zwischen der alten und der neuen Stelle praktisch unverändert bei etwas über 41 Prozent.

Frauen wechseln häufiger

34,5 Prozent der Stellenwechselnden orientierte sich beruflich neu. Erwerbstätige zwischen 25 und 64 Jahren, die zwischen 2022 und 2023 ihren Arbeitsplatz gewechselt haben, hatten vor ihrem Austritt durchschnittlich 5,6 Jahre im gleichen Betrieb gearbeitet. Frauen wechselten ihren Arbeitsplatz schneller als Männer (5,2 gegenüber 5,9 Jahre).

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.34%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.35%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.31%

    Teilnehmer insgesamt: 363

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?