Stoll ist ein grosser Kenner der Red-Holstein-Zucht. Auch im Ausland, insbesondere in Übersee (USA und CA) ist er als kompetenter Ansprechpartner und Fachmann sehr bekannt und beliebt. Wie Swissgenetics schreibt, habe er sich während seiner Tätigkeit ein immenses Beziehungsnetz aufgebaut und dieses in den letzten Jahren um Holland und Dänemark erweitert.
Jürg Stoll sei massgeblich und mit viel Leidenschaft an der Entwicklung der Red-Holstein-Zucht beteiligt gewesen und habe diese als verantwortlicher Sire Analyst auch stark geprägt. In seiner Zeit sind Schweizer Stiere wie Savard, Leonard, Incas und Blitz entstanden, welche die Red-Holstein-Zucht stark beeinflusst haben. Stiere wie Rustler, Sam, Joyboy und viele mehr wurden vor dem genomischen Zeitalter durch Stoll beschafft.
Später folgten Importstiere wie Agent, Attico und Weitere. Aktuell sind es die Stiere Brenaco, Arland, Andero usw., welche zuletzt im Markt lanciert wurden. Swissgenetics umschreibt seine Tätigkeit: «Jürg Stoll – sein Leben für die Red-Holstein-Zucht.»
Auf die Frage, ob ein neuer Sire Analyst Red Holstein auf Stoll folge, heisst es bei Swissgenetics: «Die Rasse Red Holstein ist wichtig für Swissgenetics und wird es auch in Zukunft bleiben. Deshalb werden wir eine professionelle Sire Analyse weiterführen. Mit der frühzeitigen Ankündigung der Pensionierung durch Jürg Stoll haben wir die Gelegenheit, unsere internen Prozesse zu überprüfen und allenfalls anzupassen. Das werden wir unmittelbar in Angriff nehmen und zeitnah über das weitere Vorgehen informieren.»