/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Keine Gesundheitsgefahr aus der Landwirtschaft

AgE |

 

Zumindest in der Europäischen Union ist nicht damit zu rechnen, dass Personen unter normalen Umständen gesundheitsgefährdenden Mengen von Kupfer ausgesetzt sind. Das hat ein Expertengremium der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) festgestellt. 

 

Auch die Aufnahme von Kupfer durch Pflanzenschutzmittelrückstände, Zusätze in Nahrungs- und Futtermitteln sowie Düngemitteln ist demnach zu vernachlässigen.

 

Üblicherweise gelangt das Übergangsmetall laut der EFSA über Nahrungsmittel, Lebensmittelzusätze sowie den Gebrauch von Gegenständen aus Kupfer und Kupferleitungen in den menschlichen Körper.

 

Nach Einschätzung der Fachleute können bis zu 5 mg Kupfer pro Tag aufgenommen werden, ohne dass es zu einer Anreicherung im Körper kommt.
pixabay

 

Nach Einschätzung der Fachleute können bis zu 5 mg Kupfer pro Tag aufgenommen werden, ohne dass es zu einer Anreicherung im Körper kommt.

 

Die erlaubte Tagesdosis für Erwachsene wurde von dem Gremium auf 0,07 mg/kg Körpergewicht festgelegt. Entsprechende Grenzwerte für jüngere Altersgruppen sollen noch erarbeitet werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?