/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Konsumentenschutz fordert höhere Zinsen für Sparer

sda |

 

Der Konsumentenschutz hat die Banken aufgefordert, die Verzinsung der Sparkonten zu erhöhen und die Gebühren zu senken. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund forderte von Schweizer Nationalbank (SNB) nach ihrem Zinsentscheid vom Donnerstag gezieltere Massnahmen.

 

Andernfalls drohe den Sparerinnen und Sparern «massive Vermögensverluste», schrieb der Konsumentenschutz in einer Mitteilung. Langfristig lohne sich ein Wechsel zu einer Bank mit höheren Zinsen.

 

Spielraum haben die Banken laut der Geschäftsleiterin des Konsumentenschutzes, Sara Stadler, genug: «Der Zinssatz für zehnjährige Festhypotheken zum Beispiel betrug vor drei Jahren rund 1 Prozent, heute sind wir bei ungefähr 3 Prozent.»

 

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) sieht im Zinsentscheid der SNB Risiken für Arbeitsplätze und Löhne. Die aktuellen Preiserhöhungen seien durch höhere Energiepreise und Lieferengpässe verursacht und nicht vergleichbar mit einem «klassischen inflationären Umfeld», wie der SGB in einer Mitteilung schrieb. Zinserhöhungen seien «breitbandig wirkende Medikamente gegen die Teuerung». Der SGB forderte daher gezieltere Massnahmen: Strompreiserhöhungen sollen beispielsweise verhindert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?