/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebensmittelrecht: Nachbesserungen gefordert

sda |

 

Die drei Konsumentenschutzorganisationen der Sprachregionen verlangen Nachbesserungen bei der Revision des Lebensmittelrechts vor allem beim Schutz der Gesundheit. Die Vernehmlassung zu den Vorschlägen des Bundesrats ist am Dienstag zu Ende gegangen.

 

Die Landesregierung hat 23 Verordnungen zum Lebensmittelgesetz einer Revision unterzogen. Die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen sieht etliche positive Neuerungen besonders bei der Transparenz und der Information, wie sie mitteilte.

 

So wird die Angabe von Zucker und gesättigten Fettsäuren auch in der Schweiz obligatorisch. Bisher war das im Gegensatz zur EU freiwillig. Die Herkunftsbezeichnung für Brot und Backwaren stösst bei der Allianz ebenso auf ein positives Echo. Das grenze Schweizer Produkte von ausländischen ab, die in der Regel tiefgefroren importiert und in der Schweiz nur aufgebacken würden.

 

Unerwünschte Stoffe angeben

 

Da Brot das am häufigsten verschwendete Nahrungsmittel ist, begrüsst die Allianz eigentlich, dass das Grundnahrungsmittel künftig mit einem allgemeinen Allergiehinweis vergünstigt oder gratis abgegeben werden darf. Um allergische Personen aber nicht auszuschliessen, fordert sie Lösungen. Bei der Sportlernahrung wehrt sich die Allianz gegen die Aufhebung der Nährwertdeklaration.

 

Nicht einverstanden sind die Konsumentenorganisationen mit dem Streichen oder Anpassen der Höchstgehalte für verschiedene Schadstoffe. Bei Arsen, Blei, Cadmium oder anderen unerwünschten Stoffen in pflanzlichen Ölen und Fetten trage das dem Vorsorgeprinzip zu wenig Rechnung. Strenge Vorschriften seien hier nötig.

 

Was ist mit Nitrat?

 

Zusätzlich fordert die Allianz eine Überprüfung der Höchstgehalte für Zusatzstoffe wie Nitrat oder Nitriten etwa in gepökelten Fleischwaren. Diese können das Erbgut schädigen oder Krebs verursachen.

 

Zur Allianz gehören die Stiftung für Konsumentenschutz, die Fédération romande des consommateurs und die Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?