/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Krise scheint grösser als sie ist»

 

Der Ex-Preisüberwacher und ehemalige SP-Nationalrat Rudolf Strahm blickt trotz Krise optimistisch in die Zukunft. «Vielen scheint die Krise subjektiv viel grösser, als sie objektiv ist», sagte er im Interview mit der «SonntagsZeitung».

 

Die gedrängte Abfolge schlechter Nachrichten könne eine bedrohliches Bild zeichnen, vor allem für Jüngere. Aber: «Wirtschaftlich geht es uns immer noch gut bis sehr gut», sagte Strahm. Er macht das an der nahezu historisch tiefen Arbeitslosigkeit und der moderaten Teuerung von drei Prozent fest.

 

Wendepunkt

 

Trotzdem stünde auch die Schweiz vor einem konjunkturellen Wendepunkt: Die hohen Energiepreise und wirtschaftlichen Probleme der grossen Wirtschaftsräume auf der Welt führten wohl auch hierzulande in eine Stagnation oder einer leichten Rezession.

 

Reagiere die Schweizerische Nationalbank (SNB) jedoch richtig, könne eine Rezession abgewendet werden, so Strahm. Sie dürfe dafür die Zinsen nicht mehr massiv erhöhen. «Ich hoffe, dass sie dem Druck der Finanzwirtschaft, die aus Eigennutz auf höhere Zinsen drängt, nicht nachgeben wird.»

 

Liberalisierung gescheitert

 

Die Liberalisierung des Strommarkts sieht Strahm als gescheitert: «Die Strommarktliberalisierung mit den oft spekulativen Termingeschäften hat grossen Schaden angerichtet.» Die anderen europäischen Ländern hätten mittlerweile auch gemerkt, dass die Energieversorgung nicht dem einfach dem Markt überlassen werden könne. «Der Bund muss die grossen Stromversorger stärker in die Pflicht nehmen», so Strahm. «Ihre Aufgabe muss sein, Strom primär für die Inlandversorgung zu produzieren, basta.»

 

Firmen zurück in die Grundversorgung zu lassen, sei zudem zwar nicht ideal, sagte Strahm. « Aber wir können es uns volkswirtschaftlich schlicht nicht leisten, die KMU ihrem Schicksal zu überlassen. Die Schweiz würde als Ganzes leiden, wenn der Staat nicht regulatorisch eingreift.» Für sie sollten aber nicht die gleichen Tarife wie für die Privathaushalte gelten, um zu verhindern, dass die Privaten die Zeche zahlten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      33.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      66.83%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 199

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?