Beim neuen fusionierten Händler können weiterhin Supermarktartikel bestellt werden, die innerhalb einer Stunde nach Hause geliefert werden. Im Gegensatz zu Stash setzt Alfies für die Lieferung aber auf Elektrolieferwagen und nicht auf Velos. Dadurch könnten mehrere Bestellungen in einer Tour gebündelt und so ein höherer Umsatz, respektive Marge erzielt werden, hiess es.
Inwieweit die Übernahme mit einem Stellenabbau durch die Umstellung von Velos auf Elektrofahrzeuge verbunden ist, ging aus der Mitteilung nicht hervor.
Alfies wurde 2015 von drei Männern in Salzburg gegründet. Vor dem Markteintritt in die Schweiz Anfang 2024 belieferte das Unternehmen Wien und Graz. Die Niederlassung in Zürich ist der erste Standort ausserhalb Österreichs.