Der Lebensmitteltag sei mehr als eine Tagung, schreiben die Organisatoren in einer Medienmitteilung. Er sei ein wertvolles Netzwerk- und Wissensforum. Auch im Jubiläumsjahr stehen vielfältige Themen der Lebensmittelbranche im Fokus, die aus den Perspektiven Wissenschaft, Gesetzgebung, Nachhaltigkeit und Innovation beleuchtet werden. Heuer feiert der Lebensmitteltag sein 10-jähriges Jubiläum.
Die Teilnehmenden erwarte ein breites Spektrum an Impulsen, die ihnen neue Erkenntnisse und Denkanstösse liefern, heisst es weiter. Die Jubiläumsveranstaltung findet am Donnerstag, 10. April 2025, in Luzern statt. Aufgrund der grossen Nachfrage wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Veranstalter sind SQS, die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme und bio.inspecta, die unabhängige Kontroll- und Zertifizierungsfirma.
Visionen für Bio und die wahren Kosten der Ernährung
Begleitet von TV-Moderatorin Daniela Lager präsentieren Expertinnen und Visionäre der Branche aktuelle Themen. Der diesjährige Lebensmitteltag beleuchtet, wie Hygienic Design die Lebensmittelsicherheit prägt und welche Herausforderungen gesetzliche Vorgaben mit sich bringen. Zukunftsvisionen für Bio, die wahren Kosten unserer Ernährung, die Risiken von PFAS und das Prinzip der «Just Culture» eröffnen neue Perspektiven.
Infos zum Lebensmitteltag:
Datum: Donnerstag, 10. April 2025
Ort: Hotel Schweizerhof Luzern
Veranstalter: SQS/bio.inspecta
Infos und Anmeldung: www.lebensmitteltag.ch
Preis: 540 Franken (reduziert: 400 Franken)
Der Lebensmitteltag biete neben fundiertem Fachwissen auch Möglichkeiten für Networking in der Branche, schreiben die Veranstalter.