Bauer Patrick Monhart, einer der Initianten der IG Anbindestall, gelangt an die Ombudsstelle des Schweizer Fernsehens.
«Auslaufmodell Anbindestall: Wenn Milchkühe leiden». Der Beitrag mit diesem Titel des Schweizer Fernsehens in der Sendung «Kassensturz»sorgte schon im Voraus für Reaktionen, im «Schweizer Bauer» widersprach Simon Meyer, Geschäftsführer der IG Anbindestall, der Grundaussage des Beitrags.
Patrick Monhart, Bauer in Wildensbuch ZH, regte sich auf. Im seinem Status auf Whatsapp rief er am Mittwoch alle Berufskollegen dazu auf, bei der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) Beschwerde einzulegen.
«Bewusste Diffamierung»
Monhart publizierte auch den Wortlaut der Beschwerde, die er noch am selben Tag eingereicht hat. «Schon der Titel ist ein Skandal. Es wird suggeriert, dass alle Kühe im Anbindestall leiden müssen», heisst es darin. Die Zuschauer würden gezielt gegen die Bauern aufgehetzt, indem die Anbindestallbauern zwischen den Zeilen subtil und unterschwellig als tierquälende Hinterwäldler dargestellt würden.
Es würden nach wie vor Anbindeställe neu gebaut, denn diese seien gut für Mensch und Tier. «Von Nachteilen im Laufstall wird bewusst nichts gesagt, sie sollen die einzige gute Lösung sein», kritisiert Monhart. Einer der Nachteile sei die grössere Unfallgefahr. Mit dem Video-Einspieler zum Kuhtrainer aus dem Jahr 1989 würden Anbindehalter bewusst diffamiert. Seither hätten die Vorgaben geändert. Wenn Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz ein Verbot des Anbindestalles fordere, laufe dies auf die Vernichtung von Tausenden Bauernbetrieben in der Schweiz.
Tragischer Todesfall
Monhart kritisiert auch die Interviewtechnik von SRF-Frau Kathrin Winzenried, Bauerntochter aus Niederwangen BE: «Markus Ritter wird wie in bösen Zeiten bei einem Verhör behandelt.» Winzenried habe ihm nicht Gelegenheit gegeben, sich zu erklären, sondern ihm dauernd das Wort abgeschnitten.
Nicht zuletzt berichtet Monhart von einem tragischen Todesfall: «Ein guter Freund von uns hat sich gestern derart über diese Art von Berichterstattung geärgert, dass er kurz danach einem Herzschlag erlegen ist! Ist dies das Ziel des Staatsfernsehens, das auch mit Steuergeldern von Anbindestallbauern finanziert wird?» Laut Informationen des «Schweizer Bauer» handelt es sich beim Verstorbenen um ein sehr engagiertes Mitglied der IG Anbindestall aus der Zentralschweiz.
Neben dem aufsässigen Dreinreden von Frau Winzenried ist der obige Satz ein Beweis für die Überheblichkeit des SRF.
Ich würde es einmal mit der Deutschen Rechtschreibe Technik versuchen, wenn das klappt, dann können Sie sich gerne äußern!
Herzlichen Dank!
In 1-2 Jahren sind sie Arbeitslos dann können sie in einem Kurs wieder Anstand lernen.
200.- im Jahr ist noch zu viel für diesen Linken-und Sch.......Verein.
Bin nicht S...V.....P.
Schaue schon Jahre keine SRF Sendungen mehr,es ist nicht zum Aushalten diese Dialekte Wa....s.
Sport ORF
Es wird immer nur das Tierwohl hochgehalten!
Schon zweimal, in 20 Jahren, musste ich zuschauen wie ein neugeborenes Kalb in der Fruchtblase erstickt. Weil die Kuh im Stroh scharrend, schnaubend mit gesenktem Kopf ihr Kalb verteidigt.
Das dritemal überlebte das Kalb und ich einen vierzehntägigen Spital Aufenthalt.
recht.
Das Problem ist also rechtsstaatlicher Art.
1. Es wird aufgrund von zwei Frauen im Büro (eine Deutsche und eine Zürcherin), die keinen Bezug zur praktischen Tierhaltung haben, "festgestellt", was tierfreundlich ist und was nicht.
2. Wie schon bei Corona oder Klima wird uns gesagt, was richtig und was falsch sein soll, ohne Bezug zu Geschichte, Tradition, praktisches Wissen, wirtschaftliche Folgen. Eben typische sozialistische Unterwanderung durch staatbezahlte Linke!
Anbindeställe und Laufställe haben beide vor und nachteile darum soll jeder den stall haben der zu ihm passt,
Es ist hervorragend gesagt jeder Stall ist nur so gut wie der Bauer zu den Tieren schaut.
Für Rangniedrige Kühe ist der Laufstall die Hölle .Wie bei Mobbing werden diese nach Lust und Laune gepisshackt. Denen ist es definitiv wohler im Anbindestall.
Wenn die Anbindeställe so schlecht sind wie viele sagen wieso gibt es denn immer noch so viele 100 000er Kühe in Anbindeställen!
Es ist schlimm das wir Bauern wegen solchem Seich diskutieren glaube wir haben andere Probleme!
Ach ja beide Systeme sind nur so gut wie der Bauer auch zu den Tieren schaut hegt und pflegt!!!
Rangschwächere Tiere würden die Ruhe in einem Tierfreundlichen Anbindestall garantiert vorziehen!
Sie ist nicht schlecht, aber sicher nicht tierfreundlich. Das anbinden ist gut für den Bauer, und vielleicht auch schöner fürs Auge, aber nie im Interessen der Tiere!
Schaue praktisch kein SRF mehr, bezahlen muss man dieses linke Lummenpak trotzdem...
Demokratie heisst verschiedene Meinungen zu akzeptieren. Aber das wissen Sie ja, sicher.
Und dann noch, wenn man ganz Rechts steht, dann sind alle anderen Links.
Aber was an dem benannten Beitrag Linkslastig sein soll verstehe ich nicht!
Kopf hoch liebe Bauern!
Das Geld für Serafe erhalten die Zürcher fix nicht zur rechten Zeit!