/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Männer rechnen eher mit einer Lohnerhöhung als Frauen

Fast die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in ihren Unternehmen keine Lohngespräche. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage. Zudem rechnen deutlich mehr Männer mit einer Lohnerhöhung als Frauen. Immer stärkeren Zuspruch finden Modelle wie reduzierte Arbeitszeit bei gleichem Lohn statt einer Lohnerhöhung.

sda |

Wie die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz zu einer von ihr beim Institut Demoscope in Auftrag gegebenen Umfrage schreibt, sei es «beunruhigend», dass 54 Prozent der befragten Frauen bis 2025 keine Lohnerhöhung erwarten, bei den Männern sind es mit 37 Prozent deutlich weniger.

Die Befragung zeigt weiter, dass sich viele Arbeitnehmende weiterhin eine klassische Lohnerhöhung wünschen – rund ein Viertel jedoch bevorzugt eine Reduktion der Arbeitszeit bei gleichbleibendem Lohn. Ein Fünftel kann sich einen Mix aus beiden Möglichkeiten vorstellen. Vor allem Frauen, Besserverdienende und jüngere Arbeitnehmende seien solchen Modellen gegenüber offen eingestellt.

Die Umfrage wurde zwischen dem 13. und 20. September bei 1004 Personen durchgeführt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?