Wie die Arbeitnehmerorganisation Angestellte Schweiz zu einer von ihr beim Institut Demoscope in Auftrag gegebenen Umfrage schreibt, sei es «beunruhigend», dass 54 Prozent der befragten Frauen bis 2025 keine Lohnerhöhung erwarten, bei den Männern sind es mit 37 Prozent deutlich weniger.
Die Befragung zeigt weiter, dass sich viele Arbeitnehmende weiterhin eine klassische Lohnerhöhung wünschen – rund ein Viertel jedoch bevorzugt eine Reduktion der Arbeitszeit bei gleichbleibendem Lohn. Ein Fünftel kann sich einen Mix aus beiden Möglichkeiten vorstellen. Vor allem Frauen, Besserverdienende und jüngere Arbeitnehmende seien solchen Modellen gegenüber offen eingestellt.
Die Umfrage wurde zwischen dem 13. und 20. September bei 1004 Personen durchgeführt.