Die Vereinsmitglieder von Bee’n’Bee wollen das Crowdfunding auch der Schweizer Landwirtschaft zugänglich machen. – Bee’n’Bee
Crowdfunding ist vielfältig und wird beispielsweise im Kulturbereich breit genutzt. Nun will eine Crowdfunding-Plattform die sogenannte Schwarmfinanzierung auch für Landwirtinnen und Landwirte zugänglich machen. Mit «Bee’n’Bee» sollen Biodiversitätsprojekte umgesetzt werden.
Allein in der Schweiz seien letztes Jahr 600 Millionen Franken über Crowdfunding-Plattformen umgesetzt worden, schreibt Bee’n’Bee. Das zeige das grosse Potential der sogenannten Schwarm- oder Gruppenfinanzierungen auf. Gute Projekte, für die Menschen gutes Geld investieren würden, gebe es auch in der Landwirtschaft – besonders bei der Förderung der Biodiversität.
Der Schutz der Artenvielfalt liege sowohl der breiten Bevölkerung wie auch Bäuerinnen und Bauern am Herzen. Über die Bee’n’Bee-Crowdfunding-Plattform soll die Öffentlichkeit deshalb der Schweizer Landwirtschaft helfen, Biodiversitätsprojekte, wie die Aufwertung von Ökoflächen, die Schaffung von Insekten-Hotspots oder die Anpflanzung von Hochstammbäumen, zu finanzieren.
Neben der Plattform will Bee’n’Bee die Bauernfamilien auch bei der Planung und der konkreten Umsetzung von Biodiversitätsvorhaben unterstützen.Landwirtschaftliche Biodiversitätsprojekte können aber sofort über die Plattform Bee’n’Bee vorgestellt werden. Das Crowdfunding startet dann im November.