/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Russland: Anhaltende Engpässe beim Treibstoff

Die russische Regierung verlängert das Exportverbot für Benzin bis Jahresende. Grund sind Engpässe infolge ukrainischer Drohnenangriffe auf Raffinerien und die Energieinfrastruktur.

AgE |

Die fortgesetzten Präzisionsangriffe der Ukraine mit Drohnen auf russische Raffinerien und die Energieinfrastruktur des Landes zeigen offenbar Wirkung. Mehrere Nachrichtenagenturen meldeten zum Monatswechsel anhaltende Engpässe bei der Versorgung mit Benzin und Diesel in mehreren Regionen Russlands, vor allem auf der Krim. Wie erwartet hat der Kreml am Dienstag (30.9.) die bereits bestehenden Beschränkungen beim Export von Benzin und Diesel zunächst bis Jahresende verlängert. Bei Benzin gilt für alle Marktteilnehmer ein Ausfuhrverbot; bei Diesel sind davon nur Nichtproduzenten betroffen.

Rückgang der Exporte und sinkende EinnahmenLaut dem Kyiv Independent sind Russlands Dieselexporte durch die Beschränkungen bereits um 30 % eingebrochen. Dadurch entgingen dem Land dringend benötigte Einnahmen. Ein vollständiger Exportstopp könnte laut Expertinnen und Experten erhebliche Auswirkungen auf den Weltmarkt haben, da Russland der zweitgrösste Dieselexporteur der Welt ist.

Folgen für die Landwirtschaft möglich

Unklar ist weiterhin, inwieweit auch die russische Landwirtschaft von dem Energieengpass betroffen ist. Laut der Tageszeitung Kommersant dürfte Moskau aber zusätzliche Massnahmen ergreifen, um die Treibstoffversorgung auf dem Land zu sichern.

Denkbar sei die Einführung zusätzlicher Exportquoten, um den Import von Treibstoffen zu fördern. Zudem könnte die Verarbeitung von russischem Öl in Belarus erhöht werden. Ein weiteres Instrument sei die Lockerung der geltenden Umweltstandards, damit die russischen Raffinerien mehr Benzin produzieren können.

Kreml verspricht stabile Versorgung

Regierungssprecher Dmitri Peskow verbreitet indes Zuversicht. Der Kreml ergreife Massnahmen, um eine stabile Versorgung mit Benzin zu gewährleisten, stellte er klar.

Nach Angaben der BBC hat die Ukraine in den letzten Wochen verstärkt russische Ölraffinerien mit Drohnen angegriffen. Seit Januar dieses Jahres seien 21 der 38 grossen Raffinerien des Landes ins Visier genommen worden. Die Zahl der erfolgreichen Angriffe liege damit bereits um fast 50 % höher als im gesamten Jahr 2024.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.63%
    • Nein:
      46.24%
    • Weiss noch nicht:
      16.13%

    Teilnehmer insgesamt: 186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?