Der Verein Schweizer Regionalprodukte erhält ab Januar 2023 eine neue Geschäftsführerin. Gabriela Dörig-Eschler wird Nachfolgerin von Maria Sutter, die eine neue Herausforderung im Kanton Graubünden annimmt.
Dörig-Eschler kennt sich bestens mit Regionalprodukten aus, heisst es in der Mitteilung des Verein Schweizer Regionalprodukte (VSR). Die ETH-Agronomin arbeitet derzeit als Leiterin Qualitätssicherung bei «Das Beste der Region» und als Kommunikationsverantwortliche bei CasAlp.
Die Stelle als Geschäftsführerin ist mit 60 Stellenprozenten dotiert. Die Aufgaben umfassen die Fortführung und Weiterentwicklung der Richtlinien für Regionalmarken als Basis für die Zertifizierung von Regionalprodukten sowie des Labels «regio.garantie». Zudem ist die Geschäftsstelle für Fragen von Mitglieder- und Partnerorganisationen. 2023 steht die erste nationale Basiskampagne für «regio.garantie» an.
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Gabriela Dörig-Eschler eine engagierte Geschäftsführerin gewinnen konnten, die mit allen Aufgabenbereichen bereits vertraut ist», sagt VSR-Präsident Manfred Bötsch. Dörig-Eschler wird die neue Stellen am 1.Januar 2023 antreten
Maria Sutter, die die Geschäftsstelle des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 2015 geführt hat, zieht es weiter zur landwirtschaftlichen Beratung des Kantons Graubünden. Manfred Bötsch hebt ihr grosses Engagement bei der anspruchsvollen Aufbauarbeit hervor.
Der Verein Schweizer Regionalprodukte (VSR) ist Inhaber der nationalen Richtlinien für Regionalmarken und des Gütesiegels «regio.garantie» und vertritt die Interessen der Regionalprodukte gegenüber Kantonen, Bund, Handel und weiteren Organisationen. Mitglieder sind die vier überregionalen Organisationen Alpinavera, Culinarium, «Das Beste der Region» und «Pays romand – Pays gourmand», die schweizweit insgesamt über 30 Regionalmarken vereinigen.
Aktuell sind rund 13‘000 Produkte nach den Richtlinien für Regionalmarken zertifiziert und dürfen mit dem Label «regio.garantie» ausgezeichnet werden. 2021 wurde mit diesen Produkten ein Umsatz von rund 2.2 Mrd. Fr. erzielt.