/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

So viel produzieren Rufer und Brönnimann

Beatrice Rufer und Adrian Brönnimann führen einen Hof in Deisswil bei Münchenbuchsee BE. Der Schweizer Bauernverband hat berechnet, für wieviele Menschen sie Lebensmittel produzieren. Die Zahlen sind eindrücklich. 

Der Schweizer Bauernverband und die Labelorganisation IP-Suisse führten ihren Medienanlass zum «Food Overshoot Day» a uf dem Hof «Sunnehubel» von Beatrice  Rufer  in Deisswil bei Münchenbuchsee BE durch. Sie hat ihn von ihren Eltern Monica und Fritz  Rufer -Mosimann übernommen und bewirtschaftet ihn zusammen mit ihrem Mann Adrian Brönnimann.

Vier Generationen auf dem Hof 

Vater Fritz ist Kuhspezialist, backt aber auch Rollbretzeli, wie die Medienleute erfuhren. Monica führt unter anderem Eier aus, und der 89-jährige Grossvater Fritz schaut zu den Legehennen. Der Betrieb umfasst 26 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche, 4 Stellplätze für Wohnmobile, eine Holzschnitzelheizung für neun Häuser und eine Fotovoltaikanlage mit 75 kWp.

Milchprodukte für 1500 Personen 

Die 50 Milchkühe von Rufer und Brönnimann produzieren rund 9000 Kilogramm Milch pro Jahr. Sie haben Kühe der Rassen Holstein, Red Holstein und Swiss Fleckvieh. Die Milch geht in den A2-Urmilch-Kanal via Aaremilch zur Migros Aare.

Und wenn sie nicht als solche vermarktet werden kann,  dann gibt es IP-Suisse-Wiesenmilch. Gemolken werden die Kühe vom Lely-Astronaut. Laut Berechnung des Schweizer Bauernverbandes deckt diese Milch den Bedarf an Milchprodukten (Konsummilch, Käse, Joghurt, Butter) für 1496 Personen. 

Rindfleisch für 94 Personen, Eier für 741 Personen 

Beim Rindfleisch wurden bei Rufers 5 geschlachtete Kühe pro Jahr angenommen mit einem Ertrag von 1000 kg Fleisch. So liefern diese Rindfleisch für 94 Personen. Bei den 500 Legehennen wurde mit einem Ertrag von 327 Eiern pro Jahr gerechnet, das gibt Eier (als ganze Eier oder verarbeitet) für 741 Personen.

Hinzu kommt der Ertrag von 1,5 Hektaren Weizen, bei dem mit dem Durchschnittsertrag von 6 Tonnen Körner gerechnet werde. Das deckt den Bedarf an Weichweizen von 155 Personen. Auch die 1,5 Hektaren Zucker geben Zucker für 694 Personen. Und nicht zuletzt liefern sieben Bienenvölker Honig (pur, in Gebäck etc.) für 33 Personen. An dieser Zahl lassen sich die sehr grossen Importe von Honig herauslesen. 

-> Hier gehts zur Website des Sunnehubel-Hofs

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Müller Regula Meilen | 09.05.2025
    Freue mich,dass es die A2 Milch noch gibt und ich jetzt weiss woher sie kommt . Sie ist umwerfend gut aber in Meilen bekomme ich diese nicht mehr , fdl Gr RMüller
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    52.92%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    44.29%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.79%

Teilnehmer insgesamt: 359

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?