Die Schweiz sagt noch bis zum 26. Januar «Grüezi Berlin».
Anine Hungerbühler
Am Samstag besuchte Bundesrat Guy Parmelin den Schweizer «Gemeinschaftsstand» (mehr dazu im «Schweizer Bauer» vom 22. Januar). Er betonte die Wichtigkeit der Schweizer Präsenz in Berlin und ging in einem Rundgang von Stand zu Stand.
Bundesrat Guy Parmelin am Stand von Agrotourismus Schweiz.
Anine Hungerbühler
Guy Parmelin degustiert den Tête de Moine.
Anine Hungerbühler
Bundesrat Guy Parmelin zeigte seine Treffsicherheit beim Stand von Chocosuisse. Neben ihm Roger Wehrli, Direktor Chocosuisse.
Anine Hungerbühler
Der Gemeinschaftsstand ist auf 850 m 2 aufgebaut. Neben dem Käse, der Schokolade und dem Wein waren in diesem Jahr die Brauerei Locher und die Bündner Fleischspezialitäten zum ersten Mal vor Ort. Diana Oberhänsli, am Stand des Appenzeller Käse, sagte, es sei schön die Schweiz repräsentieren zu können. Die Besuchenden zeigten Freude an ihrem Appenzeller Dialekt und der Tracht, die sie trage. «So wie die Halle aufgebaut ist, können wir die Qualität der Schweiz widerspiegeln», sagte die Appenzellerin.
Am Stand der Wildberg Käse AG mit dem Cheebab: Steffen Rössler und Amy Pauler.
Anine Hungerbühler
Für die Schweizer Bäuerinnen und Bauern und den Agrotourismus: Caroline Rediger und Christine Thalmann (v.l.).
Anine Hungerbühler
Bei Emmentaler Switzerland: Christian Trummer, Lylia El-Haf und Felix Schmid (v.l.).
Anine Hungerbühler
Martina Statkiewicz und Diana Oberhänsli (v.l.) für den Appenzeller Käse.
Anine Hungerbühler
Bei Raclette-Suisse wird fleissig Raclette verkauft.
Anine Hungerbühler
An der Bar Suisse kann Schweizer Wein und Bier der Brauerei Locher genossen werden.
Anine Hungerbühler
Die Kuh lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher als Fotomotiv an, um neben ihr Platz zu nehmen.
Anine Hungerbühler
Die Adlerspitz-Buebä, eine Ländlerkappelle aus der Innerschweiz, zog mit den traditionellen Klängen das Interesse der Besucher auf sich. Sie trugen auch bei zur Schweizer Geselligkeit, die Bundesrat Guy Parmelin in seiner Rede ansprach. Die Vertreter aus der Schweiz setzten sich für markgerechte und nachhaltige Lebensmittel ein und verknüpften dieses Anliegen gekonnt mit der Schweizer Geselligkeit, so Parmelin.
Sie präsentierten den Tête de Moine.
Anine Hungerbühler
Pia Mattli ist zum 24. Mal an der Grünen Woche und zeigt die Vielfalt und Qualität der Schweizer Schokolade.
Anine Hungerbühler
Paul Brand und Christian Müntener (v.l.) bieten den Besuchern Gruyère AOP an.
Anine Hungerbühler
Die Adlerspitz-Buebä sorgten für musikalische Unterhaltung während den ersten drei Messetagen.
Anine Hungerbühler
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.