/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SVP-Nationalrat Matter will nicht Bundesrat werden

 

Der 56-jährige Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter verzichtet auf eine Bundesratskandidatur. Die aktuelle Auswahl an potenziellen Maurer-Nachfolgern bezeichnet er als «hochstehend».

 

Matter hatte in den vergangenen Wochen Gespräche mit der Kantonalpartei geführt. Am Dienstag begründete er seine Absage für eine Kandidatur in der «Neuen Zürcher Zeitung» mit seiner Tätigkeit als Bankier und Familienunternehmer. Auf Anfrage bestätigte er dies.

 

Damit wird die Liste der Absagen von Zürcher SVP-Vertretern immer länger. Es sei für ihn «nicht so wichtig», dass der Nachfolger des zurücktretenden Hinwiler Bundesrats Ueli Maurer ebenfalls aus dem Kanton Zürich komme, sagte Matter der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Das aktuelle Kandidierendenfeld sei «sehr gut».

 

Grüne entscheiden am Dienstag

 

Ihre Kandidatur angekündigt haben bisher der Berner Nationalrat Albert Rösti, der Berner Ständerat Werner Salzmann, der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler und zuletzt die Nidwaldner Regierungsrätin Michèle Blöchliger.

 

Die Bundesversammlung wählt den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Finanzminister Maurer am 7. Dezember. Die Grüne Fraktion im Bundeshaus entscheidet am Dienstagnachmittag an einer ausserordentlichen Fraktionssitzung, ob sie mit einer eigenen Kandidatur den SVP-Sitz angreifen will. Dem Vorhaben werden wenig Chancen eingeräumt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?