/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Trockenheit ist überwunden, Schweizer Seen sind voll

sda |

 

Die Trockenheit der ersten Monate dieses Jahres ist überwunden. Die Schweizer Seen sind wieder voll. Der Grund: es hat in letzter Zeit in kurzen Abständen ausgiebig geregnet. Und es ist noch nicht vorbei: Für Dienstag werden erneut kräftige Niederschläge erwartet.

 

Erst am Sonntag hatten Gewitter auf der Alpennordseite lokal und regional grosse Niederschlagsmengen in kurzer Zeit gebracht, wie es im Hydrologischen Bulletin des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) vom Montag heisst. Am stärksten betroffen waren dabei das Berner Oberland, der zentrale und östliche Alpennordhang und das zentrale und östliche Mittelland.

 

Schneemengen noch immer gering

 

Mit dem Regen vom Wochenende sind auch die Pegelstände der Seen in der Zentral- und Ostschweiz angestiegen. Laut Bafu liegen sie sogar über dem langjährigen Mittelwert. Besonders viel Wasser hat der Vierwaldstättersee. Wieder im Normalbereich liegen die Grundwasserstände. Weiterhin unter dem langjährigen saisonalen Mittelwert liegen allerdings die Schneemengen.

 

Nach einer kurzen Pause am Montag kommt der Regen schon am Dienstagabend teils kräftig zurück und sorgt dafür, dass die Wasserstände in den Seen weiter ansteigen. Auf der Alpennordseite sinkt die Schneefallgrenze dabei bis gegen 1600 Meter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?