Der Hagel hat in den vergangenen Wochen beträchtliche Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Es wurden bis jetzt weit über 5000 Fälle registriert.
Auch in diesem Sommer sind bislang zahlreiche Gewitterfronten und Hagelzüge über die Schweiz gezogen und haben an Gebäuden, Fahrzeugen und in der Landwirtschaft schwere Schäden verursacht.
Natürlich hat der Hagel auch beträchtliche Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Seit Anfang Juni sind dazu bei der Versicherung Schweizer Hagel etwa 5500 Schadenfälle registriert worden, davon rund 1500 in den letzten zehn Tagen. Insgesamt dürfte sich der Schaden im Bereich von 28 Millionen Franken bewegen. Die Zahl der Schadenmeldungen liege tiefer als im Extremschadenjahr 2021, hiess es auf Anfrage.
Im vergangenen Jahr hatten die Pflanzenkulturen laut Schweizer Hagel äusserst schwere Schäden bis hin zum Totalschaden erlitten, da Stürme mit grossen Hagelkörnern die Pflanzen verwüsteten. Welchen Einfluss ein Hagelschaden auf den Bestand und den späteren Ertrag nehmen kann, hänge aber wesentlich auch vom Entwicklungsstadium der Kulturen ab. Je nach Pflanzenstadium könnten diese Folgen gering oder sehr hoch ausfallen, hiess es.