/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

US-Strafzölle für EU-Produkte sind Risiko für die Schweiz

Die von den USA angedrohten Strafzölle auf Industrieprodukte aus der EU könnte auch die exportorientierte Schweizer Volkswirtschaft erheblich treffen. Insbesondere dann, wenn die EU mit umfassenden Gegenzöllen reagiert – auch gegenüber Drittstaaten wie der Schweiz.

awp |

Besonders betroffen wären in einem solchen Fall Schlüsselbranchen wie Pharma, Chemie, Maschinenbau und Präzisionstechnik, erklärte die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH am Montag in einem Communiqué. Der Schweiz könnte so ein Verlust von 1,3 Prozent des Bruttoinlandprodukts drohen.

«Aggressive Strategie»

KOF-Ökonom Hans Gersbach versteht die Ankündigungen der US-Regierung aber in erster Linie als «aggressive Strategie» im Rahmen der laufenden Verhandlungen mit der EU und anderen Partnern. Eine vollständige und dauerhafte Umsetzung erscheine ihm derzeit als nur wenig wahrscheinlich – gleichwohl sei die Handelskulisse für die Schweiz heikel.

Immerhin bestehe ein erhebliches Risiko für die Schweizer Volkswirtschaft. So sei etwa nicht garantiert, dass die Verhandlungen rechtzeitig zur Deeskalation führen werden. Gleichzeitig zeichne sich ab, dass ein «Grundsockel» an allgemeinen und sektoralen Zöllen ohnehin bleiben werde.

Je länger, desto gravierender

Und je länger protektionistische Massnahmen andauern, desto gravierender sind laut Gersbach die strukturellen Folgen: Lieferketten müssten umgestellt werden, es komme zu Produktionsausfällen, Insolvenzen und Investitionsunsicherheit. Zudem drohen neue US-Zölle auf Pharmaprodukte, erinnert Gersbach. Zölle von 30 Prozent in diesem Bereich könnten der Schweiz gemäss seinen Berechnungen einen BIP-Verlust von bis zu 0,3 Prozent bescheren.

Um nicht zwischen die Fronten des transatlantischen Handelskonflikts zu geraten, sei eine rasche Einigung mit den USA entscheidend, betont der KOF-Ökonom. Andernfalls drohten langfristige Wachstums- und Wohlstandsverluste.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?