/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vorsicht: Frostschäden möglich

 

 SRF Meteo warnt vor Frostschäden an Obstbäumen in der Nacht auf Dienstag – insbesondere dort, wo der Himmel länger klar bleibt.

 

Intensiver Schneefall und starker Nordwestwind: Lawinenforscher warnen für Teile der Schweizer Alpen vor grosser Lawinengefahr. Für den nördlichen Alpenkamm westlich der Reuss und das Unterwallis gilt die zweithöchste Warnstufe.

 

Am Alpennordhang, im Wallis und in Nordbünden entstünden verbreitet grosse Triebschneeansammlungen., schrieb das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos am frühen Sonntagabend in seinem Lawinenbulletin. Der viele Neu- und Triebschnee könne sich spontan als Lawine lösen.

 

Stürmischer Sonntag

 

Bereits der Sonntag brachte der Schweiz viel Wind. Im Flachland gab es dabei bei teils kräftigen Schauern lokal Sturm-, in den Bergen sogar Orkanböen, wie der Wetterdienst Meteonews in seinem Blog schrieb.

 

Am Genfersee und in Schaffhausen entluden sich um die Mittagszeit die ersten paar Blitze, weitere Gewitterzellen folgten am Nachmittag auf der Alpennordseite, wie Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, mitteilte. Lokal wurden auch Graupel und kleine Hagelkörner beobachtet.

 

Bäume teils bereits in Blüte

 

SRF Meteo warnt vor Frostschäden an Obstbäumen in der Nacht auf Dienstag – insbesondere dort, wo der Himmel länger klar bleibt. In gewissen Regionen hätten Obstbäume zum Teil weit entwickelte Knospen oder stünden sogar in Blüte. Man erwarte Tiefstwerte zwischen -6 und -1 Grad. Am Nachmittag steigt das Thermometer wieder auf rund 10 Grad.

 

Ab wann gibt es bei Frostschäden bei Obst.
Screenshot SRF

 

Die Aprikosenbäume stehen gemäss SRF bereits seit Tagen in Vollblüte und zum Teil auch schon Pfirsichbäume. «Ohne Schutz gehen die Blüten bei -2 Grad bereits kaputt», heisst es im Bericht. Am Mittwochmorgen sinkt die Temperatur nicht mehr so tief, es wird 1 bis 5 Grad kühl. Am Nachmittag wird bis zu 16 Grad warm. Es scheint teils die Sonne. Am Nachmittag wird es wieder wolkiger.

 

Hier geht es zu den aktuellen Wetterprognosen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?