Dies zeigt eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Darin wurde der Einfluss von Treibstoffpreisen auf das Verhalten von Autofahrerinnen und Autofahrern zwischen 2010 und 2019 untersucht.
Neben dem Verkehrsvolumen wirken sich die höheren Preise an der Zapfsäule auch auf die Autokäufe aus. Steigen die Benzin- und Dieselpreise um 10 Prozent, nehmen die Neuzulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Schweiz um 0,7 Prozentpunkte zu. Gleichzeitig nehmen die Zulassungen für Verbrenner um 0,4 Prozent ab.
Auf die gefahrene Geschwindigkeit haben höhere Preise hingegen keinen Einfluss. Das Fahrverhalten scheint demnach von langfristigen Verhaltensmustern abzuhängen, so die Experten vom Seco.