/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zeitumstellung im Sommer spart Strom

 

Die Umstellung auf Sommerzeit spart Strom – auch heute noch. Das zeigt eine neue Studie der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa). Grund dafür sind aber nicht die Lampen, sondern die Klimaanlagen.

 

Durch die Zeitumstellung im Sommer verlassen Angestellte das Büro am Nachmittag eine Stunde früher. Da der grösste Teil der Kühlleistung am späteren Nachmittag anfällt, kann dadurch Energie gespart werden, wie die Empa in einer Mitteilung vom Dienstag schreibt.

 

Positive Bilanz

 

In der Untersuchung basierend auf Daten von verschiedenen Bürogebäuden in 15 US-amerikanischen Städten konnte mit der Umstellung auf die Sommerzeit die Kühlenergie eines Bürogebäudes um bis zu knapp sechs Prozent verringert werden.

 

Aufgrund des früheren Arbeitsbeginns am Morgen wurde hingegen um bis zu 4,4 Prozent mehr Heizenergie verbraucht. Da im Sommer aber viel mehr Kühl- als Heizenergie verbraucht wird, hat die Zeitumstellung gesamthaft gesehen einen positiven Einfluss auf die Energiebilanz eines Gebäudes

 

Intelligente Gebäude

 

Über die unterschiedlichen Klimaszenarien und Klimazonen hinweg lag die maximale totale Energieeinsparung lag bei 3 Prozent. Die Resultate wurden kürzlich im Fachblatt «Environmental Research Letters» veröffentlicht.

 

Voraussetzung für eine solche Einsparung ist, dass bei einem leeren Büro die Kühlung heruntergefahren oder ganz abgestellt werden kann. Im Hinblick darauf, dass Gebäude immer intelligenter werden, wird das gemäss den Forschenden künftig relativ einfach zu bewerkstelligen sein.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Demokrat | 23.03.2023
    Büros zu kühlen, ist dumme Energieverschwendung!
    Die Leute sollen arbeiten, statt in klimatisierten Büros hocken.
  • Burri | 22.03.2023
    Welch ein Unsinn!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.01%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    46.09%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.9%

Teilnehmer insgesamt: 345

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?