Seit mehr als 30 Jahren findet der bekannte 1. August-Brunch auf Schweizer Land- und Alpwirtschaftsbetrieben mittlerweile statt. Der Anlass trägt dazu bei, das gegenseitige Verständnis zwischen der Bevölkerung und der Landwirtschaft zu fördern und ins Gespräch zu kommen, schreibt der Schweizer Bauernverband in einer Mitteilung.
Brücken bauen und einen Blick hinter die Kulissen der hiesigen Lebensmittelproduktion gewähren, seien die Ziele. Denn viele Konsumentinnen und Konsumenten hätten heutzutage nur wenig oder gar keine Berührungspunkte mit der Landwirtschaft und würden deren vielseitige Leistungen kaum kennen.
Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof sei ein Projekt der Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich». Leuten, die einen 1. August-Brunch besuchen möchten, wird empfohlen sich frühzeitig und direkt bei den jeweiligen Gastgebern anzumelden. Erfahrungsgemäss sei die Nachfrage jeweils gross und die Plätze limitiert.
In diesem Jahr organisieren 270 Betriebe einen Brunch. Damit hat eine Trendwende geschafft. Im vergangenen Jahr haben «nur» noch 250 Betriebe eine Brunch organisiert. Am Jubiläumsanlass im Jahr 2022 haben 280 Höfe Gäste empfangen. Mit rund 150’000 Besucherinnen und Besuchern erreichte der Brunch wieder die Grösse wie vor der Covid-19-Pandemie. Zum Vergleich: Vor der Pandemie machten noch 350 Bauernfamilien beim Brunch mit, die Besucherzahl lag 2019 bei 150'000 Besuchenden. 2021 sank die Anzahl Gäste, vor allem wegen der Pandemie, auf 70’000.
Kommentare (1)