/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt

Im vergangenen Jahr haben Schweizer Landwirtinnen und Landwirt insgesamt 400 Tonnen mehr Siloballenfolien und Rundballennetze gesammelt. Ab diesem Jahr können auch Pressengarne zur Wiederverwertung abgegeben werden.

Seit zwei Jahren werden Silagestretchfolien, Siloflachfolien, Unterziehfolien oder auch Rundballennetze über ein Rücknahmesystem dem Recycling zugeführt. 2022 konnten so 1800 Tonnen wiederverwertet werden. 2023 wurde die Menge um 400 Tonnen auf 2200 Tonnen gesteigert.

«Die Steigung zeigt das wachsende Interesse und die verstärkte Beteiligung an Erde Schweiz», sagt Erde-Schweiz-Präsident Kurt Röschli. Erde Schweiz ist ein Rücknahme- und Recyclingsystem für Siloballenfolien, Netze und Garne in der Schweiz. Der unabhängige Verein – zusammengesetzt aus Herstellern, Händlern, Entsorgern und Partnerverbänden – ist ein assoziiertes Mitglied des Dachverbands der Schweizer Kunststoffindustrie Kunststoff.swiss.

In diesem Jahr haben die Betriebsleitende neu die Möglichkeit, Pressengarne abzugeben. Die Anzahl Sammelstellen wurde 2023 um rund 16 Orte auf 116 erhöht. Gemäss Erde Schweiz haben Landwirtinnen und Landwirte die Möglichkeit, selbst eine Sammelstelle - temporär oder permanent - zu eröffnen. «So können die Betriebe in der Umgebung von einer kürzeren Distanz profitieren», heisst es in der Mitteilung.

Das Sammeln und Recycling der Folien wird laut Erde Schweiz von einem unabhängigen Prüfer kontrolliert und zertifiziert. Das Potenzial ist noch gross. Pro Jahr fallen 6’000 bis 7’000 Tonnen Agrarkunststoffe an.

Die Kosten variieren je nach Sammelstelle teils deutlich. Deshalb lohnt sich ein Preisvergleich. Der Verband Erde Schweiz hat die Preise bei den Sammelstellen aber nicht vermerkt. Der Verband schreibt dazu: «Wir können Ihnen keine pauschale Auskunft über die Kosten geben, da diese je nach Region und Sammelzeitpunkt variieren. Die jeweiligen Kosten können Sie jedoch einfach direkt bei Ihrer Sammelstelle telefonisch oder per E-Mail erfragen.» Die Kosten würden von Sammelstelle und Transportwegen abhängen. «Sie sollten in der Regel aber unter denen der Kehrichtverbrennung liegen», heisst es auf der Website weiter .

-> Weitere Infos zum Folienrecycling gibt es hier

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?