Die beiden Unternehmen Agro-Office AG und Agro-Twin AG, die sich auf Buchhaltungssoftware für Landwirtschaft, Gewerbe und KMU spezialisiert haben, bündeln ihre Kräfte. Wie sie mitteilen, sollen durch die Zusammenarbeit Synergien entstehen, die es ermöglichen, eine moderne, webbasierte Softwaregeneration zu entwickeln: «Mit der Averio AG gibt es somit einen zentralen Partner für die Digitalisierung in der Landwirtschaft.»
Bestehendes Angebot bleibt erhalten
Die Averio AG hat ihren Sitz in Winterthur und wird in den bisherigen Räumlichkeiten der Agro-Office AG tätig sein. Die Produkte und Dienstleistungen beider Unternehmen bleiben unverändert, und die Wartung sowie der Support sind weiterhin gewährleistet, teilt das Unternehmen mit. Nach eigenen Angaben wird die Averio AG durch die Bündelung der Softwarelösungen zum führenden Anbieter für landwirtschaftliche Buchhaltung in der Schweiz.
Die Idee für den Zusammenschluss entstand vor über zwei Jahren, als die Verwaltungsratspräsidenten Hans Ulrich Sturzenegger (Agro-Twin AG) und Urs Wüest (Agro-Office AG) erste Gespräche führten. Beide erkannten schnell, dass ihre Unternehmensvisionen und Produkte sich ideal ergänzen würden. Nach intensiver Planung wurde im Herbst 2024 die Averio AG gegründet, wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgeben.
Verantwortung für die Branche und die Kundschaft
Die Leitung der Averio AG übernimmt Urs Wüest, bisheriger Geschäftsführer der Agro-Office AG. Unterstützt wird er von Rolf Latzer, der die IT-Leitung übernimmt, und Christian Guler, der für den operativen und administrativen Bereich verantwortlich ist.
Die Eigentümerschaft der Agro-Twin AG, zu der der Schweizer Bauernverband, Agridea sowie landwirtschaftliche Treuhandstellen gehören, wird indirekt an der Averio AG beteiligt. Zudem werde laut Mitteilung eine Arbeitsgruppe für den Austausch mit landwirtschaftlichen Treuhändern, Bildungseinrichtungen und Forschungseinrichtungen sorgen, um die Weiterentwicklung der Produkte eng an den Bedürfnissen der Branche auszurichten.
Einheitlicher Standard als Ziel
«Die Averio AG setzt sich für einen einheitlichen Standard in der landwirtschaftlichen Betriebswirtschaft und Buchhaltung ein. Dieses Engagement ist in den Statuten fest verankert und soll dazu beitragen, die Digitalisierung und Effizienz in der Branche nachhaltig zu fördern», lassen die beiden Firmengründer im Schreiben verlauten.