Bereits im Frühjahr hat dies der Chemiekonzern angekündigt und spricht von einer neuen Ära in der Landwirtschaft. «Mit einem bahnbrechenden generativen KI-Tool revolutionieren wir die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Fachberatern», hiess es von Bayer. Die Technologie solle Millionen von Kleinbauern weltweit zugänglich gemacht werden.
Das KI-Tool habe das Potenzial, die Landwirtschaft weltweit zu verändern. Die Bedienung erfolgt mittels Spracheingabe: Ein Landwirt stellt zu einem bestimmten Thema Fragen und erhält laut Bayer innerhalb von Sekunden passende Fachinformationen. Hinter der Technologie stecken neben Bayer der Tech-Gigant Microsoft und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Ernst und Young (EY).


