Am Donnerstag öffnet die Fachmesse in St. Gallen ihre Tore. Während vier Tagen wird die Ostschweiz zum Branchentreffpunkt der Schweizer Landwirtschaft. Fährt Ihr nach St. Gallen? Oder habt Ihr keine Zeit? Macht mit bei unserer Umfrage.
Letztmals fand die Tier&Technik vor drei Jahren statt. Dies Ausgaben 2021 und 2022 konnten wegen der Pandemie nicht durchgeführt werden.
Doch das ist Geschichte. Für die 21. Ausgabe ist auf dem Messegelände alles parat. 500 Aussteller präsentieren auf den 32'000 Quadratmetern ihre Produkte, Dienstleistungen und Maschinen. Die Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik gilt deshalb als ein wichtiger landwirtschaftlicher Branchentreffpunkt.
Michael Huwiler
Das Messeangebot ist wie in den Jahren zuvor vielfältig: Es reicht von Fachreferaten über Tierausstellungen bis hin zum Angebot von Hof- und Stalleinrichtungen, Maschinen und Geräten, Pflanzenbau oder Holz- und Forstwirtschaft.
Am 20. Schweizer Obstkulturtag werden verschiedene Lösungsansätze, wie die Schweizer Obstproduktion einen höheren Wert für ihre Früchte erarbeiten kann, thematisiert.
Michael Huwiler
Auch die Tierzucht nimmt einen wichtigen Part ein. Bei den Tierausstellungen gibt es rund 200 Milchkühe, Rinder, Kälber und Fleischrassenrinder zu sehen. Der Freitag steht ganz im Zeichen der Braunviehzucht. Ab 17.00 Uhr findet die Elite-Auktion statt. Und ab 19.30 Uhr betreten die Kühe den Ring für die IGBS-Schau. Gerichtet werden die Tiere von Florian Pfulg aus Romoos im Entlebuch LU.
Neben der Tierausstellung wird an der Tier&Technik ein umfassendes Angebot an Hof- und Stalleinrichtungen, Landmaschinen, Produktionsmitteln und Dienstleistungen für den landwirtschaftlichen Betrieb präsentiert.
Das Angebot der Fachmesse ist sehr vielfältig. Wir wollen von Euch wissen, ob Ihr auch nach St. Gallen fährt? Oder habt Ihr keine Zeit? Stimmt ab