/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biodiversitäts-Check ausfüllen

 

Die Saison 2023 für den Online-Biodiversitäts-Check ist eröffnet. Auch im kommenden Jahr wird bei der Bio-Kontrolle auf Knospe-Betrieben der Nachweis von mindestens zwölf Massnahmen zur Förderung der Biodiversität verlangt. Ab sofort können die Daten für die Kontrollsaison 2023 eingegeben werden. 

 

Wurde in den Vorjahren bereits ein Benutzerkonto erstellt, müssen die Angaben lediglich aktualisiert werden. Bei einer erstmaligen Nutzung muss ein neues Konto erstellt werden. Wenn ein bestehender Knospe-Betrieb übernommen wurde und es bereits ein Benutzerkonto für den Betrieb gibt, müssen die Logindaten bei den Vorgängern nachgefragt werden. Falls dies nicht möglich ist, hilft Bio Suisse .

 

Am einfachsten erfolgt die Dateneingabe anhand der Flächendaten aus der Direktzahlungsabrechnung 2022. Wird der Check noch vor dem 31. Januar 2023 abgeschlossen, leitet Bio Suisse die Angaben direkt der Kontroll- und Zertifizierungsstelle weiter. Auf diese Weise wird der Kontrollaufwand geringgehalten und die Landwire sind gut für die Bio-Kontrolle vorbereitet.

 

Die Mehrheit der Knospe-Betriebe erfüllt mehr als die geforderten zwölf Massnahmen. Durchschnittlich sind es 23 Massnahmen. Falls aufgrund der Betriebsstruktur die geforderten zwölf Massnahmen nicht erreicht werden, bietet Bio Suisse Einzelberatungen an. Diese werden von geschulten Knospe-Bauern durchgeführt. Mögliche neue Biodiversitätsmassnahmen werden direkt im Feld auf einem Betriebsrundgang diskutiert.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?