Cybersicherheit wird auch in der Landwirtschaft immer wichtiger. Denn die Geräte und Maschinen sind heute vernetzt. Und sie bieten Cyberkriminellen Einfallstore.
Das kann schlimme Folgen haben, wie ein realer Fall zeigt. Plötzlich ist auf einem Betrieb der Melkroboter ausgefallen. Die Maschine liess sich nicht wieder starten – nichts ging mehr. Hundert Kühe konnten nicht mehr gemolken werden. Um die Tiere melken zu können, musste ein Notmelkstand auf den Betrieb gefahren werden. Drei Tage dauerte es, bis das komplette System von IT-Spezialisten neu aufgesetzt worden war und der Melkroboter wieder funktionierte.
Wie kam es dazu? Cyberkriminelle liessen dem betroffenen Landwirt eine betrügerische E-Mail zukommen. Als dieser den Anhang anklickte, installierte sich ein Schadprogramm.
Wie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter vor solche Kriminellen schützen können, vermittelt eine Online-Kurs des landwirtschaftlichen Zentrums in Salez SG. Die Veranstaltung findet am Freitag, 26. Januar 2024, von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr, statt. Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kennnisse, um landwirtschaftlichen Prozesse sicherer vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Der Link für das Onlinetool zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Die Veranstaltung ist kostenlos.