/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das ärgerte Konsumenten am meisten

Wie jedes Jahr ziehen die drei Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen Bilanz über ihre Beratungstätigkeit und publizieren die schweizerische Konsum-Ärgerliste und den Ärger des Jahres.

Konsumentinnen und Konsumenten haben in diesem Jahr am meisten unter Problemen bei Konsumverträgen gelitten. Ein Viertel aller Meldungen beim Konsumentenschutz hat sich auf Lieferverzögerungen, Knebelverträge oder verweigerte Garantieleistungen bezogen.

Die Konsumentinnen und Konsumenten seien den Händlern nahezu machtlos ausgeliefert, schrieb die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen am Freitag. Durch den Kaufvertrag könne die nicht erbrachte Leistung zwar juristisch eingefordert werden, allerdings wäre dies mit hohem Aufwand verbunden und teurer als die eigentliche Bestellung. Auch eine Verweigerung von Garantieleistungen habe bei vielen Herstellern System.

In etwa gleich viele Meldungen gingen bei den Konsumentenschutzorganisationen bezüglich einer Teuerungsklausel in den Geschäftsbedingungen von Anbietern aus dem Online- und Telekombereich ein. Die drei grossen Telekomanbieter des Landes würden sich das Recht geben, die Abotarife jederzeit der Teuerung anzupassen, hiess es weiter. Der Kundschaft gewähre man zudem kein Kündigungsrecht. Diese Praxis sei unlauter und heize die Inflationsspirale in der Schweiz an. «Aus diesen Gründen ist die Teuerungsklausel der Ärger des Jahres 2023», heisst es in der Mitteilung.

Knapp ein Fünftel der Beschwerden bezog sich auf Abofallen und das Greenwashing vieler Firmen. Beides verstosse gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, so die Allianz.

Die Konsumentenschutzorganisationen aus der Deutsch- und Westschweiz sowie der italienischsprachigen Region veröffentlichen jedes Jahr eine Bilanz über alle eingegangenen Beschwerden, Anfragen und Meldungen.

-> Die gesamte Ärgerliste findet Ihr hier

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 227

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?