Renzo, Du hast die Tier&Technik bereits mehrmals besucht. Würdest Du dich als «Tier&Technik-Gänger» bezeichnen?
Renzo Blumenthal: Definitiv! Ich bin schon seit Jahren Stammgast, sei es als Besucher oder als Werbeträger für Ausstellende. Die Messe hat eine besondere Bedeutung für mich. Eine meiner schönsten Erinnerungen war, als letztes Jahr meine Kuh Berna im Rahmen der IGBS-Show Vize-Grand-Champion wurde.
Das Fokusthema der diesjährigen Tier&Technik ist «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten». Gibt es bei bei Dir bereits Pläne für eine Hofübergabe?
Ich finde das Thema super, denn das Thema beschäftigt die Landwirtschaft. Eine Hofübergabe ist ein grosser Schritt im Leben von allen Beteiligten. Es ist wichtig, sich früh damit zu beschäftigen und miteinander über die Zukunft zu sprechen. Mein 16-jähriger Sohn ist gerade in der Ausbildung zum Landwirt. Er zeigt grosses Interesse. Eine Hofübernahme ist aber noch nicht spruchreif – er soll erst die Welt erkunden und Erfahrungen sammeln. Für mich ist wichtig, dass er Freude am Bauerndasein behält, wie ich damals. Wir sind ein Generationenbetrieb: Mein Vater hat den Hof von seinem Vater übernommen, und ich habe ihn von meinem Vater vor etwa 15 Jahren übernommen. Es wäre schön, diese Tradition fortzusetzen.
Seine Brown Swiss Kühe und die Viehzucht sind nicht nur Renzo Blumethals Alltag, sondern auch seine Leidenchaft.
zvg
Wie hast Du selbst die Hofübernahme erlebt? Was lief gut, und was würdest Du heute anders machen?
Die Hofübernahme war eine anstrengende Zeit, verlief aber ziemlich reibungslos. Wir hatten zur Unterstützung einen Betriebsberater beigezogen, der alle Daten aufgenommen und den Wert geschätzt hat. Es gab untereinander keine Streitigkeiten, denn wir haben offen miteinander geredet. Für mich war beispielsweise schon im Kindesalter klar, dass ich Landwirt werden will und den Hof übernehmen möchte – für meine Brüder war es kein Thema. Ich rate allen, in dieser Situation offen über die eigenen Bedürfnisse zu sprechen. Das ist sehr wichtig, um Uneinigkeiten aus dem Weg zu räumen.
Euterchampion mittlere Altersabteilungen an der Braunvieh Europameisterschaft: Cabalzar's Swizzero Berna, Renzo Blumenthal, Vella GR.
Seraina Pünter
Die Tier&Technik bietet auch Raum für Innovationen, beispielsweise in der Sonderschau «Farming von morgen». Welche Rolle spielt Innovation auf Deinem Hof?
Innovationen sind enorm wichtig. Ich dachte lange, irgendwann sei der Fortschritt ausgereizt. Aber es gibt immer wieder neue Entwicklungen – das ist Wahnsinn. Wir nutzen auf unserem Hof Melkroboter, Futter- und Getränkeautomaten sowie modernste Techniken zur Unkrautbekämpfung. Diese Technologien steigern die Effizienz – die Belastung für den Betriebsleiter bleibt aber trotzdem hoch.
Kommen wir zu Deiner preisgekrönten Kuh Berna, die auch an die Tier&Technik 2025 zu sehen ist. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bei der Braunvieh-Europameisterschaft. Was bedeutet Dir dieser Erfolg?
Das war eine riesige Genugtuung und ganz grosses Kino. Man arbeitet jahrelang darauf hin und plötzlich ist da dieser eine Moment, bei dem alles aufgeht. Ich muss betonen, dass Berna ein echtes Ausnahmetalent ist. Normalerweise verlieren Kühe mit dem Alter an Kraft und Schönheit, aber sie wird immer besser. Mein persönliches Highlight war nicht die Europameisterschaft, sondern der Sieg der Swiss Classic 2024 in Brunegg (AG). Sie hat in allen Kategorien abgesahnt trotz stärkerer Konkurrenz. Das macht Freude und ist als Züchter eines der schönsten Erlebnisse.
Weshalb ist es Dir wichtig, Berna bei der IGBS-Night zu präsentieren?
Die IGBS-Night ist eine prestigeträchtige Schau, bei der nicht nur das Aussehen, sondern auch die Leistungsdaten der Tiere bewertet werden. Berna wurde letztes Jahr Vize-Champion. Ich hoffe, dass wir ihre Erfolgsserie fortsetzen können.
Was möchtest Du den Besuchenden der Tier&Technik mitgeben?
Ich empfehle allen, die Messe zu besuchen. Es gibt viel zu entdecken, und die Gespräche mit Gleichgesinnten sind immer bereichernd. Ich freue mich immer auf die Tier&Technik 2025, besonders auf den Braunviehtag. Es ist ein besonderer Ort, an dem man auf Augenhöhe miteinander spricht und die Leistungen anderer anerkennt.
Tier&Technik: «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten»
Vom 20. bis 23. Februar 2025 findet auf dem Messegelände in St. Gallen die 23. Tier&Technik statt. Den Auftakt bildet die Eröffnungsfeier am 20. Februar 2025, die ganz im Zeichen des Mottos «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten» steht. Zusätzlich rückt die neue Sonderschau «Farming von morgen» im Foyer der St. Galler Kantonalbank Halle während vier Tagen zukunftsweisende Themen in den Fokus: Ausstellende – darunter auch Agrar-Start-ups – präsentieren ihre Innovationen, wie einen vollelektrischen Einachser für Bergeinsätze. Zudem bietet das Forumsprogramm Einblicke und Austauschmöglichkeiten, unter anderem zur Hofübergabe.