/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Eine Seite, die es noch nicht gibt»

Andre Ziegler war Mitgründer von «Buur on Tour» und erzählt, wie es nach fast zehn Jahren damit weitergeht und wieso andere Direktvermarkter mit Lieferdienst und Konsumenten davon profitieren können.

Interview: Anja Tschannen |

«Schweizer Bauer»: Was ist «Buur on Tour»?

Andre Ziegler: «Buur on Tour» ist eine Ideologie, welche für die regionale und für die saisonale Produktion im Bereich der Gemüseabos einsteht. «Buur on Tour» unterhält eine Homepage, welche Direktvermarktern mit einem Lieferdienst zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhilft. Zusätzlich werden regionale Angebote hervorgehoben.

Wie ist es zu «Buur on Tour» gekommen?

«Buur on Tour» gibt es nun fast zehn Jahre. Die Grundidee ist, regional und damit auch saisonal produzierte Produkte in der Region auszuliefern. Damit hat sich «Buur on Tour» einen Namen gemacht und hat den Grundstein gelegt für die Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post im Bereich der Gemüseabos. Im weiteren Verlauf ist aus dem Pilotprojekt eine Ideologie entstanden.

Wer steckt heute hinter «Buur on Tour»?

Die treibende Kraft jetzt und seit dem Start bin ich selber. Geprägt und unterstützt wurde «Buur on Tour» über die Jahre durch viele «Buur on Tour»-Regionsleiter (z.B. Ramon Staubli, «Buur on Tour»-Region Freiamt) und durch Produzenten.

Was ist das Besondere an der Homepage?

Eine Suchseite für Lieferdienste aufgrund des Liefergebietes gibt es in dieser Form nicht und davon können alle profitieren, Konsumenten und Produzenten. Denn viele, die gerne regional und damit auch saisonal einkaufen möchten, wissen gar nicht so richtig, wer wo was anbietet oder die Suche nach Lieferdiensten ist aufwendig.

Wieso braucht es diese Seite?

Mit der Suchseite soll es für die Kunden einfacher werden, die Angebote in der Region zu finden. Das soll dazu motivieren, dass mehr Leute diese Form des Einkaufens wählen.

Für wen ist «Buur on Tour»?

Jeder Betrieb, der ein Gemüseabo oder auch andere Produkte hat, die er in einem Liefergebiet ausliefert, kann sich auf der Homepage registrieren. Alle Landwirte und Landwirtinnen mit einem Liefergebiet können sich auf der Homepage registrieren.

Gibt es bezüglich Anmeldung auf der Homepage Schwierigkeiten oder Kosten?

Nein, die Plattform ist für alle gratis. Es ist das Wichtigste, dass so viele wie möglich mitmachen.

Wieso?

Der Hintergedanke dabei ist natürlich, dass die ursprüngliche Idee, aus der heraus «Buur on Tour» auch gegründet wurde, weiterleben kann: dass möglichst viele Leute regional und saisonal mit Lebensmitteln versorgt werden. Je mehr Betriebe registriert sind, umso attraktiver ist die Plattform für die Konsumenten. Wichtig ist, dass angegeben wird, woher die Produkte stammen, die man verkauft.

Weshalb ist diese Angabe wichtig?

Weil die Produkte, die auch tatsächlich vor Ort, also in der Region, hergestellt werden, für den Kunden zuoberst angezeigt werden. Kurz gesagt, «Nachhaltigkeit» wird zuoberst angezeigt.

Beenden Sie die Sätze:

«Buur on Tour» ist … der Ort, wo man regional und saisonal Gemüseabos und andere Hofprodukte findet.

Lieferdienste sind… eine weitere Möglichkeit der Direktvermarktung.

Landwirtschaft ist… das Wichtigste.

Hier geht es zu «Buur on Tour»

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.92%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.79%

    Teilnehmer insgesamt: 359

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?