/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Entlastung für Haushalte: Swissgrid senkt Tarife

Gute Kunde: Die Schweizer Haushalte müssen im nächsten Jahr leicht weniger für die Leistungen der nationalen Netzbetreiberin Swissgrid bezahlen. Auch die Beiträge an die Kosten für die Stromreserven des Bundes sinken.

sda |

Die Tarife für die allgemeinen Systemdienstleistungen und für Wirkverluste sinken, während die Tarife für die Netznutzung und Blindenergie auf dem Niveau von 2024 stabil bleiben.

Die Kosten für die Leistungen von Swissgrid für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch 4500 kWh gehen im nächsten Jahr von 92 Franken auf 77 Franken zurück, wie die Netzbetreiberin am Mittwoch mitteilte. Das entspreche rund 5 Prozent der gesamten erwarteten Stromkosten. Für ein Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von 90’000 kWh ergebe das Einsparungen von 300 Franken pro Jahr.

Externe Kosten sinken

Grund für den Rückgang seien tiefere Kosten für die allgemeinen Systemdienstleistungen und für Wirkverluste. Diese seien zu einem grossen Teil von externen Faktoren abhängig, die Swissgrid nicht beeinflussen könne, wie zum Beispiel die Preisentwicklung an den Strommärkten. Diesen Einsparungen stünden Nachholeffekte gegenüber: Denn Swissgrid müsse Unterdeckungen aus den Jahren 2022 und 2023 abbauen, die wegen der hohen Preise an den Strommärkten entstanden seien.

Stabil blieben hingegen die Tarife für die Netznutzung. Mit ihnen finanziere Swissgrid ihr Kerngeschäft: die Erneuerung, den Ausbau und den Unterhalt des Netzes sowie den Betrieb und die Überwachung aus den Leitstellen. Gleich bleibe auch der Tarif für Blindenergie.

Weniger teure Stromreserven

Gleichzeitig dürften auch die Kosten für die Stromreserven des Bundes zurückgehen, um 43 Franken einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh. Grund dafür seien die «deutlich tieferen erwarteten Kosten» für die Wasserkraftreserve, hiess es.

Für ein Unternehmen mit einem erwarteten Jahresverbrauch von 90’000 bedeute das eine Einsparung von 860 Franken. Die Kosten für die Stromreserven des Bundes müssen seit 2024 die Stromkonsumentinnen und Konsumenten bezahlen. Dazu gehören die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Nostromgruppen. Sie werden über Swissgrid berechnet.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?