/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Härtefallfonds hilft in Not

Dank verschiedener Fonds leistet die Agrisano-Stiftung im Fall eines Schicksalsschlags unbürokratisch Hilfe.

Die Agrisano-Stiftung als Eigentümerin der Agrisano-Krankenkasse AG und der Agrisano-Versicherungen AG richtet sich auf die Anliegen der landwirtschaftlichen Bevölkerung aus. Versicherungsschutz, soziale Sicherheit, Gesundheitsvorsorge und Schadenverhütung in der Landwirtschaft sind Themen, denen sich die Stiftung seit 1991 widmet. Dazu wurden unter anderem drei Fonds eingerichtet.

Der Fonds für Betriebs- und Familienunterstützung kommt im Fall eines Unfalls oder einer Krankheit zum Tragen. Ziel ist es, dass der Betrieb möglichst normal weiterläuft. Dazu benötigt man oftmals eine Ersatzkraft, die zu finden und zu finanzieren ist. In den meisten Kantonen gibt es dafür landwirtschaftliche Betriebshelfer- und Familienhilfeorganisationen.

Agrisano-Versicherte können hierbei von einer Kostenbeteiligung von bis zu 100 Fr./Tag für maximal 30 Tage innert 365 Tagen profitieren. Voraussetzung ist die abgeschlossene Grundversicherung und eine Taggeldversicherung in einer Mindesthöhe. Mit dem Fonds für Prävention werden Massnahmen unterstützt, die Unfälle und Krankheiten verhindern können. Dazu arbeitet die Agrisano mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) zusammen.

Personen, die bei der Agrisano grundversichert sind, erhalten auf verschiedene Angebote der BUL eine Ermässigung, zum Beispiel auf Sicherheitsprodukte im BUL-Shop oder bei Umsetzung des Sicherheitskonzepts «agriTOP». Vieles kann man versichern, und doch gibt es Schäden, die weder gesetzlich noch vertraglich versichert sind oder versichert werden können. Nach einem Schicksalsschlag springt der Fonds für Härtefälle ein. Wer bei der Agrisano sowohl die Grund- als auch die Zusatzversicherung Agri-spezial abgeschlossen hat, kann in solch einem Fall ein Hilfsgesuch an die Agrisano-Stiftung stellen.

*Der Autor ist Leiter Kommunikation und Zentrale Dienste bei der Agrisano. Wer Details zu den Fonds erfahren möchte, besucht die Seite «Prävention und soziale Sicherheit» unter der Rubrik «Angebot» auf www.agrisano.ch.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?