/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Klimaneutrale Produktion: Bio Suisse und FiBL bündeln Kräfte

sda |

 

Bio Suisse und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL prüfen in einem gemeinsamen Projekt, ob und wie die biologische Landwirtschaft klimaneutral werden kann. Erste Ansatzpunkte wurden bereits im Rahmen einer noch nicht abgeschlossenen Vorstudie identifiziert, wie die Institutionen am Donnerstag mitteilten.

 

In der Schweiz stammen 14 Prozent aller Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Das ist zu viel, finden Bio Suisse und das FiBL.

 

Um klimafreundlicher zu produzieren, gebe es verschiedene Möglichkeiten. Als Beispiel nennt Knut Schmidtke, Direktor für Forschung, Extension und Innovation am FiBL, die Rinderhaltung. «Um den Ausstoss an Treibhausgasen bei Wiederkäuern zu reduzieren, muss die Vegetation auf klimaschonendere Pflanzen umgestellt werden. Zudem müssen wir die Zusammensetzung der Fütterung anpassen, um weniger Methan zu emittieren. Und auch die Nutzungsdauer der Milchkühe müssen wir erhöhen», so Schmidtke.

 

Allerdings: Klimaneutralität sei nur erreichbar, wenn unvermeidliche Emissionen kompensiert würden, etwa durch die Speicherung von Kohlenstoff über pflanzliche Biomasse. Bei den Biobäuerinnen und Biobauern sei ein grosser Wille zur Veränderung spürbar, sagte Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse. «Das ist äusserst wichtig, um das Ziel einer klimaneutralen Biolandwirtschaft anzugehen», lässt er sich zitieren.

 

Die Vorstudie, die Ende Jahr vorliegen soll, werde umreissen, welchen Weg Bio Suisse und das FiBL gehen werden, um das Ziel der klimaneutralen biologischen Landwirtschaft zu erreichen, so Schmidtke.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?