Das Kompetenzzentrum für Melktechnik wurde in gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen der Berner Landwirtschaftsschule Inforama und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften der Berner Fachhochschule (BFH-HAFL) aufgebaut.
Gemeinsam mit den Partnern Schweizerischer Landmaschinen Verband (SLV) und der Milchproduktions- und Käsereiberatung (CASEi) soll eine zukunftsgerichtete Milchproduktion gefördert werden.
Dabei soll den Faktoren Qualität und Tierwohl eine besondere Beachtung geschenkt werden. Das Milchforum soll sich als Bildungs-, Beratungs- und Forschungsstandort etablieren und als zentrale Plattform der Melktechnik und Milchwirtschaft, heisst es in einer Mitteilung. «Für den Kanton Bern ist die Aus- und Weiterbildung in der Land- und bäuerlichen Hauswirtschaft wichtig. Das Melkforum untermauert diese Bedeutung», sagte Christoph Ammann, Regierungsrat des Kantons Bern, am Eröffnungsanlass in Zollikofen Optimale Ausbildungsmöglichkeiten
Der Standort Inforama Rütti mit Nähe zur BFH-HAFL biete ideale Räumlichkeiten, die mit der aktuellsten Melktechnik ausgerüstet sind. Dazu gehören eine breite Palette an Melksystemen einschliesslich eines Melkroboters, die direkt in den Unterricht miteinbezogen werden können.
Dadurch ist das Melkforum optimal für Ausbildungskurse ausgerüstet. Jährlich werden rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kurse und Führungen am Melkforum besuchen.