/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lehre: Modell 3+1 in Vernehmlassung

 

Eine Mehrheit bevorzugt das Modell 3+1 mit den Fachrichtungen. Im Januar soll es zur Vernehmlassung vorgelegt werden.

 

Seit Jahren wird an der Revision der beruflichen Grundbildung gearbeitet. Vor zwei Jahren entschieden sich die Berufsbildungskommissionen und die Vorstände des Schweizer Bauernverbandes und der Agora, das Modell 3+1 weiterzuverfolgen. Das würde bedeuten, dass die Lehre zum Landwirt mit Fähigkeitszeugnis (EFZ) wie bisher drei Jahre dauert und dass freiwillig ein viertes Jahr angehängt werden kann.

 

Für die künftige 3-jährige EFZ-Ausbildung im Beruf Landwirt ist ein flexibles Bildungsmodell mit verschiedenen Fachrichtungen im dritten Lehrjahr vorgesehen: Ackerbau, Bio-Ackerbau, Rindviehhaltung, Geflügelhaltung, Schweinehaltung sowie Alp- und Berglandwirtschaft. In einem 4. Lehrjahr kann eine zweite Fachrichtung abgeschlossen werden. Der «Schweizer Bauer» berichtete am 22. Oktober 2022, dass die frühe Spezialisierung umstritten sei. Das zeigten Gespräche mit in der Berufsbildung tätigen Personen.

 

Gemäss einer Mitteilung der Organisation der Arbeit (OdA) AgriAliForm bevorzugt nun aber eine deutliche Mehrheit das erste Modell mit den Fachrichtungen. Anfang November haben sich etwa 60 Teilnehmende die Bildungsmodelle «3 Jahre mit Fachrichtungen plus fakultatives viertes Jahr für eine zweite Fachrichtung» und «4 Jahre» angeschaut. Unbestritten sei aber, dass der organisatorische Aufwand für die Schulen grösser sei und dass es mehr überkantonale Zusammenarbeit brauche.

 

«Es ist nicht sinnvoll, dass jede Schule alle Fachrichtungen anbietet», heisst es. Zudem brauche es einen reibungslosen Übergang in die höhere Berufsbildung. Der nächste Schritt ist die interne Vernehmlassung bei den Mitgliedsorganisationen der OdA AgriAliForm. Die Dokumente dazu genehmigt der Vorstand der OdA Mitte Januar.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.34%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.35%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.31%

    Teilnehmer insgesamt: 363

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?