/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie zeigen die Landwirtschaft 

Rund 300’000 Besucher zieht es jährlich nach Berlin an die Grüne Woche. Verschiedene Betriebe bieten an den Ständen ihre Produkte an und bringen den Besuchenden die Landwirtschaft näher. Vor Ort war auch Ina Hielscher, die ihr Hofleben auf Social Media zeigt. 

Ina Hielscher führt gemeinsam mit ihrem Freund den  Hielscher Hof in Leichlingen im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Auf dem Familienbetrieb mit Hofkäserei und Hofgastronomie ist die Landwirtin für die 230 Milchkühe verantwortlich. «Mein Bruder ist aktuell noch in der Ausbildung, er wird später auch in den Betrieb einsteigen», so Hielscher.

Ihr Vater Bernd Hielscher erzählt von der grossen Zuchtbegeisterung seiner Tochter. Er selbst sei noch auf dem Betrieb tätig, versuche sich aber mehr und mehr zurückzuziehen. Ina Hielscher nimmt ihre knapp 18’000 Follower auf Instagram mit in ihrem Alltag auf dem Hof. An der Messe in Berlin werden Hielschers unterstützt von der Berlinerin Lena Sander, die seit 2017 an der Messe mit dabei ist. 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Isa, Landwirtin (@isa.hielscher)

Die Kuh ist nicht lila

Noch früh am ersten Messetag hatten die Agrarscouts noch wenig Kontakt mit Besuchern. Sie sind aber vorbereitet, um den Interessierten die Landwirtschaft näherzubringen. Feline Schrader sagt, sie habe sich vor allem auf Fragen bezüglich Pflanzenschutz vorbereitet. «Es kommen zudem meist Fragen zur Tierhaltung, da die Besucher nicht genau wissen, wie diese in Deutschland aussieht», führt sie aus.  Rene Möhring erzählt von seinen Erfahrungen, die ihn teilweise etwas traurig stimmten: «Die Kinder fragen manchmal, wo denn die lila Kuh ist.» 

Anbau auf 1000 Hektaren

Ein weiterer Betrieb, der sich an der Grünen Woche zeigt,  ist der Hof BodenGut in Gersheim im Bundesland Hessen. Vor Ort ist Jirko Stiller, Geschäftsführender Gesellschafter, der für den Vertrieb verantwortlich ist. «Wir führen den Betrieb mit rund 70 Mitarbeitenden.» Während der Saison würden zusätzlich 300 Saisonkräfte beschäftigt. Sein Bruder Timon Stiller sei für die Landwirtschaft verantwortlich. 

Auf 800 ha Eigenland und insgesamt rund 1000 ha Fläche baut der Betrieb Gemüse, Spargeln, Beeren, Obst und Arzneikräuter an und betreibt Ackerbau. Vermarktet wird alles selbst: «Ziemlich alle grossen Ketten zählen zu unseren Kunden», so Stiller.  Er hat den Betrieb im Jahr 2020 von seinen Eltern übernommen. 

Er ist für die Milchbauern vor Ort

Am Stand des Milchland Niedersachsen gibt Landwirt Henner Drögemüller Auskunft über die Milchwirtschaft. Er ist auf einem Ackerbau- und Milchwirtschaftsbetrieb aufgewachsen, den er später übernehmen möchte.  In Berlin tauscht er sich nicht nur mit der nicht- landwirtschaftlichen Bevölkerung aus sondern auch mit Berufskollegen. «Wir sprechen beispielsweise darüber, wie die Ställe bei uns in Niedersachsen aussehen.»

Wegen der Aktualität der Maul- und Klauenseuche gebe es auch viele Fragen dazu. «Ich bin hier um ein Sprachohr für die Milchwirtschaft zur Gesellschaft zu sein», so Drogemüller. Dafür engagiert er sich zu einen gerne, da er viel Tradition in der Milchviehhaltung sieht aber auch wegen der Zukunft. Er sehe die Milchwirtschaft als Zukunftsform der Tierhaltung in Deutschland aufgrund der Möglichkeit zur Nutzung des Graslands.

Die Grüne Woche in Berlin dauert noch bis zum 26. Januar. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche sind keine Paarhufer vor Ort (siehe Galerie).

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      1.71%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      98.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 117

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?