/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Solarpanels für Heubelüftung

 

Werden landwirtschaftlich genutzte Gebäude, die einen Heustock beherbergen, mit Fotovoltaik (PV) ausgestattet, lohnt es sich zu prüfen, ob eine Kombination mit  der Heubelüftung sinnvoll ist. 

 

Christof Baumgartner ist landwirtschaftlicher Berater am Arenenberg TG und erklärte vorige Woche am Olma-Forumstag zum Thema «Klartext Solar – Strom aus PV», wie mit etwas Mehraufwand bei Dachdecker- und Zimmermannarbeiten während der Installation einer neuen PV-Anlage die Heubelüftung mit warmer Luft vom Dach funktionieren kann.

 

Dafür braucht es eine Öffnung in der Mitte des Daches. «Ist die PV-Anlage doppelt so gross wie die Heustockgrundfläche kann bei Sonnenschein eine Lufterwärmung von 6°C erreicht werden, was einer Verdoppelung der Trocknungsleistung im Vergleich zu Kaltluft entspricht. Bei einem Heustock von 100m2 Grundfläche entspricht das der Heizenergie von 12 Liter Heizöl pro Stunde», erklärte Baumgartner.

 

Durch den Abzug der warmen Luft, die sich unterhalb der Solarpanels staut, hat man auch bei der Stromproduktion einen Vorteil. Nimmt doch die Leistungsfähigkeit der Panele um 0,4% ab pro jedes zusätzliche Grad Celsius der Umgebungsluft. Christof Baumgartner nutzt dieses Konzept auf dem eigenen Betrieb und berät interessierte Land- und Energiewirte. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.85%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      45.3%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.85%

    Teilnehmer insgesamt: 351

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?