/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Solarstrom: Vergütung dürfte 2026 um 25% sinken

Besitzer von Photovoltaikanlagen werden laut dem Verband unabhängiger Energieerzeuger im nächsten Jahr weniger Geld für die Einspeisung von Strom bekommen. Die Preise, die für ins Netz eingespeisten Solarstrom gezahlt werden, fallen laut dem Verband um durchschnittlich 25 Prozent auf 9,6 Rappen pro Kilowattstunde (kWh).

sda |

Der Verband unabhängiger Energieerzeuger (Vese) wertete die bereits angekündigten Vergütungen der 30 grössten Netzbetreiber der Schweiz aus. Die Analyse zeige im Zuge der Inkraftsetzung des Stromgesetzes eine «weitere signifikante Absenkung» der Vergütungen für eingespeiste PV-Energie per Anfang 2026.

Noch schwieriger werde die Situation für Grossanlagen, hiess es. Für Anlagen ab 150 kW falle nämlich ab 2026 auch der Schutz der Mindestvergütungen von 6 Rappen pro kWh weg.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.96%
    • Nein:
      46.74%
    • Weiss noch nicht:
      16.3%

    Teilnehmer insgesamt: 184

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?