/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tier&Technik im Zeichen der Landwirtschaft von morgen

Bald ist es soweit: Vom 20. bis 23. Februar 2025 öffnet die Tier&Technik zum 23. Mal ihre Tore. Mit der neuen Sonderschau «Farming von morgen» greift die internationale Fachmesse auf dem Olma-Messegelände in St. Gallen ein zentrales Thema der Landwirtschaft auf.

pd/blu |

Der Messe ist hat einen hohen Stellenwert bei Ausstellern und Besuchern. Denn die Messe bietet eine Plattform für den Wissensaustausch und Innovationen. Über 500 Unternehmen und Organisationen werden in St. Gallen ein umfassendes Angebot rund um Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik präsentieren. Während den vier Messetagen werden rund 30'000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Hofnachfolge

Die 23. Ausgabe legt einen Schwerpunkt auf die Zukunft von Landwirtschaftsbetrieben. «Die Tier&Technik 2025 hat einen klaren Fokus auf Nachfolgelösungen und Innovationen in der Landwirtschaft», sagt Anna-Catrina Walt, neue Messeleiterin der Tier&Technik. So steht die Eröffnungsfeier ganz im Zeichen des Mottos «Hof sucht Nachfolge – gemeinsam Zukunft gestalten». Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, wird in ihrer Eröffnungsrede Einblicke in den Prozess der Hofnachfolge geben. «In Sachen Hofübernahme lohnt es sich, über den Tellerrand zu schauen. Es könnten sich neue Wege für die Produktion, den Prozess oder die Arbeitsorganisation auftun», erklärt Challandes.

An der Sonderschau «Farming von morgen» im Foyer der Kantonalbank-Halle zeigen unter anderem Agrar-Start-ups ihre Innovationen, beispielsweise einen vollelektrischen Einachser für Bergeinsätze. Das Forumsprogramm gibt Einblicke und Austauschmöglichkeiten, unter anderem zur Hofübergabe. Zu den Höhepunkten der Sonderschau gehören drei prämierte Landwirtschaftsbetriebe, deren innovative Ideen am Stand der Schweizer Agrarmedien AG ausgestellt sind. Die Betriebe aus Diessenhofen (TG), Biezwil (SO) und Moosegg (BE) stehen den Besuchenden auch im Forum Rede und Antwort.

Viehzucht

Weiterhin einen wichtigen Part nehmen traditionelle Elemente der Tier&Technik ein. So wird der Agro-Star gekürt. Bei der Viehzucht stehen die IGBS-Elite-Auktion und die IGBS-Night als Höhepunkte im Messeprogramm. Weiter gibt es in der Tierausstellung in der Halle 9.0 insgesamt 150 Milchkühe, Rinder, Kälber und Fleischrassenrinder zu sehen.

Die Tierschauen werden erneut via Livestream zugänglich gemacht. Ein weiterer, wichtiger Programmpunkt ist der Obstkulturtag am 21. Februar, der in diesem Jahr die Trends und Marktanforderungen im Obstbau thematisiert.

Die Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik der landwirtschaftliche ist ein wichtiger Branchentreffpunkt. Neben der Tierausstellung wird an der Tier&Technik ein umfassendes Angebot an Hof- und Stalleinrichtungen, Landmaschinen, Produktionsmitteln und Dienstleistungen präsentiert. Die Tier&Technik wird von der Olma Messen St. Gallen AG organisiert.

-> Hier findet Ihr mehr Infos zu Messe

Datum: Donnerstag, 20. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2025

Öffnungszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr

Tickets: Tageskarte für Erwachsene: CHF 16.00; Familien-Tageskarte CHF 37.00 (1 - 2 Erwachsene sowie max. 4 Kinder oder Jugendliche)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

    • Ja klar, verpasse keine Folge:
      23.35%
    • Nein, interessiert mich gar nicht:
      44.16%
    • Nicht immer, aber ab und zu:
      15.74%
    • Zappe nur selten rein:
      6.09%
    • Früher schon, nun nicht mehr:
      10.66%

    Teilnehmer insgesamt: 394

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?