Mit rund 500 Ausstellenden und einer ausgebuchten Fläche bietet die Tier&Technik auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Messeangebot für die landwirtschaftliche Branche. «Wer mit den Entwicklungen dieser innovativen Branche Schritt halten möchte, ist bei uns richtig», sagt Claudia Winkler, Messeleiterin der Tier&Technik. Die Messeleitung erwartet rund 30’000 Besuchende.
Und die Landwirtinnen und Landwirte strömen zuhauf nach St. Gallen. Am Donnerstag herrschte emsiges Treiben auf dem Messegelände. Die Messe ist eine gute Plattform, um sich mit den Kunden auszutauschen. «An der Tier&Technik könnten wir unsere Beziehungen zu den Landwirtinnen und Landwirten pflegen.», sagt Jessica Kamm, Leiterin technischer Dienst der Grüninger Mühlen aus Flums SG.
Eine wichtige Rolle nehmen auch die Tiere ein. Rund 200 Kühe, Rinder und Kälber von Milch- und Fleischrassen gibt es zu sehen. Um die Tier kümmert sich das Stallteam. Joice Tschumper aus Krummenau SG ist Teil des Teams. Sie hat eine Kuh in St. Gallen. «Ich wurde angefragt, mitzumachen», sagt sie zu schweizerbauer.ch
Für Peter Briner von der Briner AG bietet die Messe eine gute Plattform. «Wir können hier unsere Dünger Hof- und Recyclingdünger vermarkten», sagt er gegenüber schweizerbauer.ch. Michael Kern, Verkaufsleiter Fendt bei der GVS, streicht vor allem die Nähe zu Kunden heraus. Die sei wichtig, um den Puls zu spüren, führt er aus.
Franco Müller, Filialleiter Krieger Ostschweiz, erklärt im Video, was die Landwirtinnen und Landwirte beschäftigt. Und Stephan Meyer, Geschäftsleiter der Meyer Gruppe, präsentiert eine Neuheit.