/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Tipps und Tricks für Twint-Anwender

Immer häufiger wird auch in der Landwirtschaft die Möglichkeit zur Bezahlung mit Twint angeboten. Durch das automatische Überweisen der Twint-Einnahmen auf das Bankkonto entfällt das Führen eines Kassenbuchs für diese Einnahmen.

Neben den anfallenden Transaktionsgebühren bringen Twint-Einnahmen jedoch auch noch andere Schwierigkeiten mit sich. Wie die Agro-Treuhand Aargau schreibt, sei gerade bei Betrieben, die für private und geschäftliche Twint-Einnahmen denselben Twint-Account oder das gleiche Bankkonto verwenden, die Zuordnung oft schwierig.

«Wir empfehlen, ausschliesslich private Twint-Einnahmen (z. B. Rückzahlungen für Restaurantbesuche oder Geburtstagsgeschenke) über einen privaten Twint-Account (Bezahlung via Handynummer) und idealerweise auch über ein privates Bankkonto abzuwickeln. Für geschäftliche Twint-Einnahmen (z. B. aus dem Hofladen, Heu- oder Tierverkäufen) sollte ein separater Twint-Account für Geschäftskunden eröffnet werden», so die Agro Treuhand.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      0%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      100%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?