/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Trockenstellen ohne Antibiotika und Versiegler?

Kann man Hochleistungskühe ohne Antibiotika und Versiegler galt stellen? Viele behaupten: Nein! Jenny und Georg Dürr vom Milchviehbetrieb Fleck & Black GbR im oberbayerischen Landkreis Rosenheim hingegen stellen seit Anfang 2024 erfolgreich ohne Antibiotika und Zitzenversiegler trocken.

hal |

Sie halten gemäss «Agrarheute» 110 Milchkühe ‒ Fleckvieh und Holstein. Die Herdenleistung liegt aktuell bei 12’500 kg Milch pro Jahr und Tier. Sie setzen auf den Einsatz von Boli – konkret auf Stoplac von AHV. Diese werden der Kuh nach dem letzten Melken per Eingeber verabreicht – vier Stück auf ein mal.

«Bei über 30 Litern reduzieren wir noch kurzzeitig das Futter und lassen eine Mahlzeit beim Melken aus», beschreibt Georg Dürr das Vorgehen gegenüber «Agrarheute». Dann folge die Eingabe der Boli, die durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe die Milchproduktion stark senkten. Im Durchschnitt seien die Kühe rund 40 Tage trocken. Bei etwa 5 Prozent der Kühe, die während der Laktation wiederholt hohe Zell zahlen aufweisen, greifen sie weiterhin auf das antibiotische Trockenstellen zurück.

Die bisherigen Ergebnis se sprechen für sich: Rund achtzig Kühe haben sie in einem Jahr trockengestellt. «Wir hatten lediglich zwei Kühe, die mit leichten Euterproblemen gestartet sind.» Ihr Rat: «Einfach ausprobieren!» Die Methode sei gut umsetzbar, sofern die Rahmenbedingungen im Betrieb passten. 

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hans Hänni | 12.07.2025
    Die Firma LGC bietet seit Jahren ein Produkt an auf an auf natürlicher Basis. Seit geraumer Zeit nicht mehr flüssig sondern als Boli .Der Erfolg des Produktes ist der fünfzigjährigen Entwicklungsarbeit der Firma Natual zu verdanken. Preislich liegt der Boli etwa in der Hälfte der auf dem Markt befindlichen Produkte. Geruchswahrnemungen liegen keine vor.
  • Kater Gerard | 02.07.2025
    Das ist weil Mann Sehr stark fermentiert im Pansen
    Deswegen kann de Kuh auch normal an de Ration bleiben

    Das gibt kein Stress deswegen ist es zo das es schmeckt
    Gruss Gerry kater
  • Christian Berger | 01.07.2025
    Seit Januar erfolgreich eingesetzt. In der Schweiz erhältlich bei Agriservice Kater
    • Thurgauer Milchbauer | 01.07.2025
      Unsere Erfahrungen sind auch positiv: kaum eine Kuh, die nach dem Trockenstellen noch Milch tropft. Allerdings haben die Kühe für mehrere Tage eine ziemlich kräftige Ausdünstung nach Knoblauch oder ähnlichem und der Preis ist mit mehr als Fr. 30.- / Kuh auch nicht ganz ohne!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    1.71%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    98.29%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 117

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?