Die Gewitter von dieser Woche haben in einigen Gebieten bei Landwirtschaftsbetrieben zu massiven Schäden geführt. Schweizer Hagel rechnet mit rund 2500 Meldungen. Die Schadenssumme an versicherten Kulturen wird vom Versicherer auf rund 10 Millionen Franken geschätzt.
Schadenserhebung startet
Von Wind und Hagel in Mitleidenschaft gezogen wurden Ackerkulturen, Gärtnereien und Baumschulen, Grasland, Obst und Beeren, Tabak sowie Wein. In den kommenden Tagen werden die Experten von Schweizer Hagel mit der Schadenserhebung starten. Versicherungsnehmende können Schäden auch per Internet unter www.hagel.ch oder per Post melden.
«Die Schweizer Hagel garantiert den betroffenen Versicherten eine rasche und professionelle Schadenabschätzung durch erfahrene Expertinnen und Experten», verspricht der Versicherer.
Schäden auch an Autos
Auch zahlreiche Autos wurden durch die Unwetter beschädigt. Besonders betroffen war die Region Bern. AXA nahm in Bern-Bümpliz einen Hagel-Drive-in in Betrieb, wie der Autoversicherer am Donnerstag mitteilte. Dort könnten Kundinnen und Kunden mit ihrem beschädigten Fahrzeug vorfahren und den Schaden umgehend berechnen lassen. Dabei würden die Hageldellen nicht von Hand gezählt, sondern durch einen Hagelscanner.
Gesamtschweizerisch rechnet die AXA mit rund 2500 beschädigten und bei ihr versicherten Autos sowie mit Kosten von rund 8,75 Millionen Franken, wie sie am Donnerstagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte. Allein für die Region Bern ergibt die Hochrechnung rund 1100 Fälle mit geschätzten Kosten von rund 3,85 Millionen Franken.