Samstag, 3. Juni 2023
27.07.2022 06:01
Direktvermarktung

Smartphone: Zahlungsvolumen erneut verdoppelt

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: awp

Das Zahlen mit dem Smartphone wird in der Schweiz immer beliebter. Auch für kleinere Beträge nutzen Herr und Frau Schweizer häufiger Bezahlapps wie Twint und Co.

Das Volumen der Transaktionen mit dem Smartphone über Bezahlapps hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr als verdoppelt, wie den Daten des Monitoring Consumption Switzerland zu entnehmen ist. Die Daten umfassen bargeldlose Zahlungen, die über das Netzwerk des Finanzdienstleisters Worldline in der Schweiz abgewickelt werden. Dazu zählen etwa die SIX-Zahlterminals.

Trend zur jährlichen Verdoppelung setzt sich fort

Damit setzt sich der Wachstumstrend der Vorjahre ungebrochen fort. Schon 2021 stieg das Volumen um mehr als das Doppelte. 2020 lag das Wachstum sogar bei über 170 Prozent, auch befeuert durch den Trend zum bargeldlosen Zahlen in der Corona-Krise.

Der volumenmässige Anteil der mobilen Transaktionen an allen bargeldlosen Zahlungen stieg auf 6,5 Prozent nach knapp 4 Prozent im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich dazu betrug der Anteil am Gesamtvolumen der mobilen Zahlungen im ersten Halbjahr 2019 gerade einmal 0,8 Prozent, was das enorme Wachstum untermauert.

Gemäss den Transaktionszahlen werden auch vermehrt kleinere Beträge mit dem Smartphone beglichen. So stieg die Anzahl der Transaktionen im ersten Halbjahr fast um das Zweieinhalbfache. Fast jede zehnte von Worldline verarbeitete Transaktion wird inzwischen mit dem Smartphone gemacht, wie den Daten weiter zu entnehmen ist.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Das Gebäude in Bern liegt direkt am Bundesplatz.SNB Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist bereit, ihre Geldpolitik zu…

Politik & Wirtschaft

Anders als der Nationalrat ist der Ständerat auch gegen die Einführung einer Pflicht, Fahrzeugabstellflächen ab einer bestimmten Grösse mit Solarelementen zu überdachen.zvg Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht…

Politik & Wirtschaft

Gehen ab Mitte Juni getrennte Wege (v.l.): TSM-Präsident  Andreas Wasserfallen und TSM-Geschäftsführer Peter Althaus. Daniel Salzmann Bei der TSM Treuhand gibt es an der Spitze einen Wechsel. Geschäftsführer Peter Althaus wird…

Politik & Wirtschaft

Der 1. Juni ist der Weltbauerntag.Maschinenring Schweiz Der 1. Juni ist der Weltbauerntag, der weltweit seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit von Bauern hinzuweisen und daran zu erinnern,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE